Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Rainer Englisch, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Englisch ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Rainer Englisch
ISBN: 9783640428212
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7 , Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Allgemeine Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) am 08. Oktober 2004 war es möglich, Gesellschaften mit dieser Rechtsform zu gründen.1 Der Begriff SE steht für die offizielle Bezeichnung Societas Europaea und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache.2 Bis zu ihrem Inkrafttreten verging ein über 50- jähriger politischer Entwicklungsprozess, welcher mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) am 18. April 1951 und der damit verbundenen Idee eines Gemeinsamen (europäischen) Marktes begann.3 Erste Vorschläge zu einer Gesellschaft europäischen Rechtes, in Form einer europäischen Handelsgesellschaft, kamen im Jahre 1966 von der europäischen Kommission in Form einer Denkschrift, auch Weißbuch genannt.4 Das Jahr 1985 markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Vorgeschichte der Societas Europaea. Die EU- Kommission gab in diesem Jahr das Weißbuch heraus, welches das Ziel hatte, den EU- Binnenmarkt im Jahre 1992 zu vollenden und hierbei auch auf die Wichtigkeit einer Europäischen Aktiengesellschaft hinwies.5 Der europäische Binnenmarkt seinerseits ist ein Bestandteil zur Verwirklichung eines Gemeinsamen Marktes (Art. 2 und Art. 3 Abs. 1 lit. c EGV).6 Der entscheidende Schritt in der langen Geschichte kam 1997, als eine von der EU- Kommission eingesetzte Expertengruppe ihren Abschlussbericht vorlegte, welcher vor allem eine Lösung zum Problem der Arbeitnehmer- Mitbestimmung aufzeigte.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Always hard for me to get it right - The Different Versions of Peter Shaffer's Amadeus by Rainer Englisch
Cover of the book Critically evaluate the view that the Internet facilitates not local cultures but cultural domination by transnational corporations by Rainer Englisch
Cover of the book The change from an Anglo-Saxon to a Christian society. Problems of time and narrative in 'The Wanderer' by Rainer Englisch
Cover of the book The American School System. An Overview by Rainer Englisch
Cover of the book Transfer of HRM policies by Rainer Englisch
Cover of the book A Project Management Methodology for Multimedia Projects - Analysis of Existing Strategies and Creation of a New Concept by Rainer Englisch
Cover of the book The Powers of Articulation by Rainer Englisch
Cover of the book Romantic Elements in Washington Irving's Rip Van Winkle by Rainer Englisch
Cover of the book The effect of changing theological and ecclesiological priorities in the Western Church on Eucharistic liturgical practice in the Twelfth Century by Rainer Englisch
Cover of the book Lexical Relations: Homonymy by Rainer Englisch
Cover of the book Gun Policy. A critical analysis of firearm laws in the United States of America by Rainer Englisch
Cover of the book How the organisational environment influences rational strategy processes by Rainer Englisch
Cover of the book The Development of Theatre in Uganda by Rainer Englisch
Cover of the book Sarah Orne Jewett's Place in American Realism - Jewett as a Feminist and Beyond by Rainer Englisch
Cover of the book The Role of Environment in George Stewarts 'Earth Abides' by Rainer Englisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy