Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen

Rechtliche Rahmenbedingungen und die Bewertung ausgewählter Bilanzpositionen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen by Julian Kern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Kern ISBN: 9783668185654
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Kern
ISBN: 9783668185654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Woche für Woche begeistert der Fußball Millionen von Zuschauern in Deutschland. Bundesweit interessieren sich rund 50 Millionen Menschen für den Sport. Dabei ist die weltweit beliebteste Sportart schon lange nicht mehr allein den Männern vorbehalten. So bezeichnen sich immerhin gut ein Drittel der deutschen Frauen als fußballinteressiert und repräsentieren bis zu 25 Prozent der Besucher in den Stadien der Lizenzvereine. Selbst nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bevorzugen laut einer aktuellen Umfrage die Mehrheit der Bundesbürger eine Fußball-Europameisterschaft gegenüber Olympischen Spielen im eigenen Land. Ein Blick zurück zeigt, dass das Spiel als solches nur unwesentlichen Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten unterworfen war. Allerdings haben sich auch infolge des stetig steigenden gesellschaftlichen Interesses die Rahmenbedingungen des Fußballs in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht erheblich verändert. Aus diesem Grund setzte in den vergangenen Jahren eine zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung der Fußballclubs ein. Auch deshalb hat sich der Lizenzfußball zu einem inzwischen bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Bundesrepublik entwickeln können. Die U?berzeugung, dass wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg sich heutzutage mehr denn je bedingen, ist inzwischen bei allen Clubs der Fußball-Bundesliga gereift. Die ausgeprägte gegenseitige Abhängigkeit der beiden Determinanten macht die Führung und Steuerung eines Fußballclubs umso herausfordernder und ungewisser. Neben sportlichem Erfolg ist im Sinne einer dauerhaften Existenz eines Clubs auch auf die Umsetzung ökonomischer Rahmenbedingungen und Ziele zu achten. Um dem hauptsächlichen Bestreben der (deutschen) Fußballverbände nachzukommen, nämlich der Sicherstellung eines reibungslosen Spielbetriebs, war eine Reformierung der verbandsrechtlichen Anforderungen hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen unabdingbar. In diesem Themenkomplex setzt die vorliegende Masterarbeit an und soll zum einen die wirtschaftlichen Haupteinflussfaktoren der Bundesligaclubs darlegen und analysieren. Zum anderen soll aufgezeigt werden, in welchem rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenkonstrukt sich die besagten Clubs auseinander zu setzen haben und welche Auswirkungen sich aus den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere was ausgewählte Bilanzierungssachverhalte im Profifußball betrifft, ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Woche für Woche begeistert der Fußball Millionen von Zuschauern in Deutschland. Bundesweit interessieren sich rund 50 Millionen Menschen für den Sport. Dabei ist die weltweit beliebteste Sportart schon lange nicht mehr allein den Männern vorbehalten. So bezeichnen sich immerhin gut ein Drittel der deutschen Frauen als fußballinteressiert und repräsentieren bis zu 25 Prozent der Besucher in den Stadien der Lizenzvereine. Selbst nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bevorzugen laut einer aktuellen Umfrage die Mehrheit der Bundesbürger eine Fußball-Europameisterschaft gegenüber Olympischen Spielen im eigenen Land. Ein Blick zurück zeigt, dass das Spiel als solches nur unwesentlichen Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten unterworfen war. Allerdings haben sich auch infolge des stetig steigenden gesellschaftlichen Interesses die Rahmenbedingungen des Fußballs in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht erheblich verändert. Aus diesem Grund setzte in den vergangenen Jahren eine zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung der Fußballclubs ein. Auch deshalb hat sich der Lizenzfußball zu einem inzwischen bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Bundesrepublik entwickeln können. Die U?berzeugung, dass wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg sich heutzutage mehr denn je bedingen, ist inzwischen bei allen Clubs der Fußball-Bundesliga gereift. Die ausgeprägte gegenseitige Abhängigkeit der beiden Determinanten macht die Führung und Steuerung eines Fußballclubs umso herausfordernder und ungewisser. Neben sportlichem Erfolg ist im Sinne einer dauerhaften Existenz eines Clubs auch auf die Umsetzung ökonomischer Rahmenbedingungen und Ziele zu achten. Um dem hauptsächlichen Bestreben der (deutschen) Fußballverbände nachzukommen, nämlich der Sicherstellung eines reibungslosen Spielbetriebs, war eine Reformierung der verbandsrechtlichen Anforderungen hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen unabdingbar. In diesem Themenkomplex setzt die vorliegende Masterarbeit an und soll zum einen die wirtschaftlichen Haupteinflussfaktoren der Bundesligaclubs darlegen und analysieren. Zum anderen soll aufgezeigt werden, in welchem rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenkonstrukt sich die besagten Clubs auseinander zu setzen haben und welche Auswirkungen sich aus den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere was ausgewählte Bilanzierungssachverhalte im Profifußball betrifft, ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Julian Kern
Cover of the book Fachtextsorten des Englischen by Julian Kern
Cover of the book Could Ecotourism Replace the Palm Oil Industry in Malaysia? A Comparative Analysis of Sustainability by Julian Kern
Cover of the book Formen und Funktion von 'Peer Groups' by Julian Kern
Cover of the book Ausfüllen einer Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Kaufmann -frau) by Julian Kern
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Julian Kern
Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Julian Kern
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Julian Kern
Cover of the book Taktik und Taktiktraining by Julian Kern
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Julian Kern
Cover of the book Werkanalyse von Umberto Boccionis 'Entwicklung einer Flasche im Raum' by Julian Kern
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Julian Kern
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Julian Kern
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Julian Kern
Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Julian Kern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy