Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Robert Kempner, Ankläger einer Epoche by Karin Aldinger
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Karin Aldinger
Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Karin Aldinger
Cover of the book Vulgärlatein by Karin Aldinger
Cover of the book Die wirksamsten interkulturellen Management-Techniken by Karin Aldinger
Cover of the book Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente by Karin Aldinger
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Karin Aldinger
Cover of the book Sind ethnische Konflikte 'ethnische' Konflikte? by Karin Aldinger
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Karin Aldinger
Cover of the book How much effort to put into a study assignment. A basic model by Karin Aldinger
Cover of the book Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt by Karin Aldinger
Cover of the book Kreativität und Intelligenz by Karin Aldinger
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Karin Aldinger
Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Karin Aldinger
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy