Bernhard von Italien

Opfer eines Generationenwechsels?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Bernhard von Italien by Tobias Bunse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Bunse ISBN: 9783640141715
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Bunse
ISBN: 9783640141715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema 'Bernhard von Italien - Opfer eines Generationenwechsels?' Um diese Frage beantworten zu können, müssen zuerst die Fragen geklärt werden, wer Bernhard von Italien war, um welchen Generationenwechsels es sich handelte und welche Folgen daraus entstanden sind für Bernhard von Italien. Erst dann kann ich Bezug auf die Fragestellung der Hausarbeit nehmen, da es zum Teil daran liegt, dass Bernhard von Italien nicht oft in den Quellen und in der Literatur erwähnt wird. Ich möchte deshalb mit einer Kurzbiographie von Bernhard von Italien beginnen, um einen Überblick über die Person zu bekommen um die es sich in der Hausarbeit dreht. Anschließend werde ich auf Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 übergehen. Dabei soll erläutert werden, wobei es sich bei der Divisio regnorum handelte und welche Vor - bzw. Nachteile für die Nachkommen Karls des Großen daraus entstanden sind. Des Weiteren soll der Generationenwechsel von Karl dem Großen auf Ludwig dem Frommen angesprochen werden. Unter der Herrschaft Ludwigs des Frommen wurden einige Veränderungen durchgeführt u.a. das Auswechseln von Personen am kaiserlichen Hof und die Beseitigung der Halbbrüder Drogo, Hugo und Theoderich. Auch diese Veränderungen werden in meiner Hausarbeit angesprochen. Die Ordinatio imperii von 817, die durch Ludwig dem Frommen erlassen wurde, soll erläutert werden. 'Wobei handelt es sich?', 'Welche Folgen entstanden durch die Ordinatio imperii für Bernhard von Italien und was hat das mit der Unehelichkeit Bernhards zu tun?', 'Provozierte Ludwig der Fromme seinen Neffen Bernhard so, dass dieser einen Aufstand gegen seinen Onkel führen wollte?' Diese Fragen sollen geklärt werden, so dass ich am Schluss die Fragestellung beantworten kann, ob Bernhard von Italien das Opfer eines Generationenwechsels wurde. Danach soll eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse erfolgen und ein Fazit, in dem ich aufführen möchte, in wie weit mir die Hausarbeit gefällt und welche Probleme bei der Bearbeitung entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema 'Bernhard von Italien - Opfer eines Generationenwechsels?' Um diese Frage beantworten zu können, müssen zuerst die Fragen geklärt werden, wer Bernhard von Italien war, um welchen Generationenwechsels es sich handelte und welche Folgen daraus entstanden sind für Bernhard von Italien. Erst dann kann ich Bezug auf die Fragestellung der Hausarbeit nehmen, da es zum Teil daran liegt, dass Bernhard von Italien nicht oft in den Quellen und in der Literatur erwähnt wird. Ich möchte deshalb mit einer Kurzbiographie von Bernhard von Italien beginnen, um einen Überblick über die Person zu bekommen um die es sich in der Hausarbeit dreht. Anschließend werde ich auf Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 übergehen. Dabei soll erläutert werden, wobei es sich bei der Divisio regnorum handelte und welche Vor - bzw. Nachteile für die Nachkommen Karls des Großen daraus entstanden sind. Des Weiteren soll der Generationenwechsel von Karl dem Großen auf Ludwig dem Frommen angesprochen werden. Unter der Herrschaft Ludwigs des Frommen wurden einige Veränderungen durchgeführt u.a. das Auswechseln von Personen am kaiserlichen Hof und die Beseitigung der Halbbrüder Drogo, Hugo und Theoderich. Auch diese Veränderungen werden in meiner Hausarbeit angesprochen. Die Ordinatio imperii von 817, die durch Ludwig dem Frommen erlassen wurde, soll erläutert werden. 'Wobei handelt es sich?', 'Welche Folgen entstanden durch die Ordinatio imperii für Bernhard von Italien und was hat das mit der Unehelichkeit Bernhards zu tun?', 'Provozierte Ludwig der Fromme seinen Neffen Bernhard so, dass dieser einen Aufstand gegen seinen Onkel führen wollte?' Diese Fragen sollen geklärt werden, so dass ich am Schluss die Fragestellung beantworten kann, ob Bernhard von Italien das Opfer eines Generationenwechsels wurde. Danach soll eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse erfolgen und ein Fazit, in dem ich aufführen möchte, in wie weit mir die Hausarbeit gefällt und welche Probleme bei der Bearbeitung entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie realer Konjunkturzyklen - Real business cycle theory by Tobias Bunse
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Tobias Bunse
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Tobias Bunse
Cover of the book Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk '300' by Tobias Bunse
Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Tobias Bunse
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Tobias Bunse
Cover of the book Stärkung der Kraftausdauer und intermuskulären Koordination für die Bereiche Rücken, Rumpf und Schultern by Tobias Bunse
Cover of the book Aufgabenspektrum der internen Revision by Tobias Bunse
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Tobias Bunse
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by Tobias Bunse
Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Tobias Bunse
Cover of the book Konzept der Nutzwertanalyse am Beispiel der Wahl des ISM-Auslandssemesters by Tobias Bunse
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Tobias Bunse
Cover of the book Die historische Entwicklung des ethischen Intuitionismus im 20. Jahrhundert by Tobias Bunse
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Tobias Bunse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy