Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Andreas Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Unger ISBN: 9783640087402
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Unger
ISBN: 9783640087402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Berufsbildungstheorien - Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der teilweise Orientierungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft des deutschen Bildungssystems vorherrscht, wird bei der Suche nach Antworten auch gerne auf die Vergangenheit zurückgegriffen, sei es im positiven als auch im negativen Sinne. So erlebt auch die Bearbeitung der Humboldtschen Bildungstheorie eine Renaissance, auch in Bezug auf den Bereich der Berufsbildung. Verwunderlich ist dies insofern, da Humboldt nie Berufspädagoge war. Vielmehr ordnen ihn die Geschichtsbücher als Staatsmann, Diplomat und Sprachforscher ein. Dennoch wäre, trotz dieser Einordnung, das heutige Bildungssystem in Deutschland ohne die Humboldtschen Theorien und Reformen undenkbar. Die Existenz eins für alle verbindlichen und allgemeinen Schulreglement ist sein Werk. Auch die Dualität von allgemeiner Schulbildung auf der einen und Berufsbildung auf der anderen Seite lässt sich auf ihn zurückführen. Diese Arbeit beantwortet folgende Fragen: Wer war Wilhelm von Humboldt? Was versteht man unter dem humboldtschen Bildungsbegriff? Welche seiner Reformen im Bildungsbereich prägen unsere Gesellschaft noch heute? Kann man Humboldt als Begründer der Berufspädagogik bezeichnen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Berufsbildungstheorien - Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der teilweise Orientierungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft des deutschen Bildungssystems vorherrscht, wird bei der Suche nach Antworten auch gerne auf die Vergangenheit zurückgegriffen, sei es im positiven als auch im negativen Sinne. So erlebt auch die Bearbeitung der Humboldtschen Bildungstheorie eine Renaissance, auch in Bezug auf den Bereich der Berufsbildung. Verwunderlich ist dies insofern, da Humboldt nie Berufspädagoge war. Vielmehr ordnen ihn die Geschichtsbücher als Staatsmann, Diplomat und Sprachforscher ein. Dennoch wäre, trotz dieser Einordnung, das heutige Bildungssystem in Deutschland ohne die Humboldtschen Theorien und Reformen undenkbar. Die Existenz eins für alle verbindlichen und allgemeinen Schulreglement ist sein Werk. Auch die Dualität von allgemeiner Schulbildung auf der einen und Berufsbildung auf der anderen Seite lässt sich auf ihn zurückführen. Diese Arbeit beantwortet folgende Fragen: Wer war Wilhelm von Humboldt? Was versteht man unter dem humboldtschen Bildungsbegriff? Welche seiner Reformen im Bildungsbereich prägen unsere Gesellschaft noch heute? Kann man Humboldt als Begründer der Berufspädagogik bezeichnen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Andreas Unger
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Andreas Unger
Cover of the book Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes 'Faust' by Andreas Unger
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by Andreas Unger
Cover of the book Innovationspotenzial praktischer Umweltpolitik by Andreas Unger
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Andreas Unger
Cover of the book Kontrollarchitekturen mobiler Roboter by Andreas Unger
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Andreas Unger
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Andreas Unger
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Andreas Unger
Cover of the book Stuff Happens: Historical Writing or History Play? by Andreas Unger
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Andreas Unger
Cover of the book Effektivität von Hypnose/Hypnosetherapie bei ausgewählten Angststörungen - Ein metaanalytischer Vergleich zwischen Hypnosetherapie und Verhaltenstherapie by Andreas Unger
Cover of the book Achtsamkeit als Managementleitmotiv in Non-Profit-Organisationen by Andreas Unger
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Andreas Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy