Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Syntje Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syntje Krause ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syntje Krause
ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Syntje Krause
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Syntje Krause
Cover of the book Bewegung und Bildung by Syntje Krause
Cover of the book Kennzeichen des Verwaltungshandelns im Hinblick auf seinen Dienstleistungscharakter by Syntje Krause
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Syntje Krause
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Syntje Krause
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Syntje Krause
Cover of the book Die Probleme des Ehrenamtes in Sportvereinen - Aufgezeigt anhand der Position des Vorstandes by Syntje Krause
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Syntje Krause
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Syntje Krause
Cover of the book Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich by Syntje Krause
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Syntje Krause
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Syntje Krause
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Syntje Krause
Cover of the book Förderung erneuerbarer Energien. Volkswirtschaftlicher Nutzen und Kosten by Syntje Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy