Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard by Karsten Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Konrad ISBN: 9783638514279
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Konrad
ISBN: 9783638514279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard. Ziel dieser Seminararbeit ist es dieses Performance Measurement System zu erläutern und kritisch zu beurteilen. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 die Entstehung der BSC beschrieben. In Kapitel 3 wird das Konzept mit dem dazugehörigen Kennzahlensystem und Managementsystem näher erklärt. In Kapitel 4 wird die BSC aus einer kritischen Sicht untersucht und abschließend werden dann die daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst. Anfang der 90er Jahre wurde die BSC, ein neuartiges, integriertes, strategisches Managementsystem, von den amerikanischen Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School im Rahmen einer Studie mit dem Thema 'Performance Measurement in Unternehmen der Zukunft', die in Zusammenarbeit mit zwölf amerikanischen Unternehmen durchgeführt wurde, entwickelt. Im Rahmen dieser Forschungsstudie wurde festgestellt, dass im jetzigen Informationszeitalter die bisherigen Kennzahlensysteme nicht mehr zeitgemäß sind, da die traditionellen Rechnungswesenmodelle nur kurzfristige und vergangenheitsorientierte Ergebnisse liefern. Bei diesem historischen Modell zur Leistungsmessung werden leistungstreibende und für den langfristigen Erfolg wichtige Faktoren nicht berücksichtigt. Die BSC ist im Informationszeitalter ein neuer Rahmen zur Performance Measurement in Unternehmen, welches das traditionelle Rechnungswesenmodell ersetzen soll. Mit Hilfe der BSC soll der Fokus des Unternehmensmanagements auf alle relevanten Teile eines Unternehmens gerichtet werden. Das traditionelle Kennzahlensystem wird demnach in der BSC um zukünftige und leistungstreibende Faktoren erweitert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard. Ziel dieser Seminararbeit ist es dieses Performance Measurement System zu erläutern und kritisch zu beurteilen. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 die Entstehung der BSC beschrieben. In Kapitel 3 wird das Konzept mit dem dazugehörigen Kennzahlensystem und Managementsystem näher erklärt. In Kapitel 4 wird die BSC aus einer kritischen Sicht untersucht und abschließend werden dann die daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst. Anfang der 90er Jahre wurde die BSC, ein neuartiges, integriertes, strategisches Managementsystem, von den amerikanischen Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School im Rahmen einer Studie mit dem Thema 'Performance Measurement in Unternehmen der Zukunft', die in Zusammenarbeit mit zwölf amerikanischen Unternehmen durchgeführt wurde, entwickelt. Im Rahmen dieser Forschungsstudie wurde festgestellt, dass im jetzigen Informationszeitalter die bisherigen Kennzahlensysteme nicht mehr zeitgemäß sind, da die traditionellen Rechnungswesenmodelle nur kurzfristige und vergangenheitsorientierte Ergebnisse liefern. Bei diesem historischen Modell zur Leistungsmessung werden leistungstreibende und für den langfristigen Erfolg wichtige Faktoren nicht berücksichtigt. Die BSC ist im Informationszeitalter ein neuer Rahmen zur Performance Measurement in Unternehmen, welches das traditionelle Rechnungswesenmodell ersetzen soll. Mit Hilfe der BSC soll der Fokus des Unternehmensmanagements auf alle relevanten Teile eines Unternehmens gerichtet werden. Das traditionelle Kennzahlensystem wird demnach in der BSC um zukünftige und leistungstreibende Faktoren erweitert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges and Prospects of the Ethiopian Microfinance Sector by Karsten Konrad
Cover of the book Kapitalbedarfs-, Umsatz- und Rentabilitätsplanung by Karsten Konrad
Cover of the book The North-South Divide in the United Kingdom - Impact of Regional Disparities on Structural Change in Liverpool by Karsten Konrad
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Karsten Konrad
Cover of the book Das Staatsverständnis Tocquevilles - Am Beispiel seines Werkes 'Über die Demokratie in Amerika' by Karsten Konrad
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Karsten Konrad
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Karsten Konrad
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by Karsten Konrad
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Karsten Konrad
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Karsten Konrad
Cover of the book Höhere Leistungsfähigkeit durch transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Karsten Konrad
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Karsten Konrad
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Karsten Konrad
Cover of the book Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus by Karsten Konrad
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Karsten Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy