Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern

Am Beispiel Laufen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Bernhardt, Valerie Hollunder ISBN: 9783656043751
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
ISBN: 9783656043751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Waldkirch (Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch), Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig sieht man Ausdauersportler wie Läufer oder Radfahrer, die sich verbissen einen Berg hinauf kämpfen. Jeder hat sich bestimmt schon einmal gefragt: 'Wieso tun sie sich das freiwillig an?' Um das zu beantworten, haben wir am Beispiel Laufen untersucht, wie sich Ausdauersport auf die Psyche auswirkt. Dies ist auch die Leitfrage dieser Arbeit. Unsere Motivation, diese Arbeit zu schreiben, begründet sich darin, dass Laufen immer populärer wird und sich dieser Sport zu einer Massen-'Bewegung' entwickelt hat. Das liegt vor allem daran, dass man diesen Sport leicht erlernen, in einer Gruppe, aber auch alleine, betreiben und ihn so gut wie überall ausüben kann. Außerdem benötigt man wenig spezielle Ausrüstung. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, in unserer Seminararbeit die Wirkung des Ausdauersports am Beispiel Laufen zu untersuchen. Um eine größere Relevanz unserer Arbeit zu erzielen, werden wir die relativ kleine Gruppe der Leistungssportler außer Acht lassen und uns stattdessen auf den Breitensport konzentrieren. Breitensportler sind nicht nur darauf fokussiert, ihre Leistung zu steigern und an Wettkämpfen teilzunehmen und diese zu gewinnen. Sie haben sich die Aufrechterhaltung beziehungsweise Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens als Ziel gesetzt. Allerdings werden wir die Auswirkungen des Ausdauersports auf die körperliche Gesundheit außer Acht lassen und nur die Auswirkungen auf die Psyche bearbeiten, da die Arbeit andernfalls zu umfangreich würde. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im anschließenden Kapitel folgt eine Erläuterung der biochemischen und neurologischen Prozesse, die beim Ausdauersport ablaufen. Im dritten Kapitel werden wir die Veränderung der Psyche im Hinblick auf Schlafverhalten, Stressabbau, Angstbewältigung, Kreativität und Intelligenz sowie Selbstbewusstsein beschreiben. Das darauffolgende Kapitel wird sich damit beschäftigen, ob und wie sich die Psyche von Menschen mit psychosomatischen Störungen und depressiven Menschen durch Laufen verändert. Anschließend wird die Frage beantwortet: Gibt es Laufsucht? Den Abschluss unserer Arbeit bilden die Ergebnisse eines Selbstversuchs, bei welchem wir über einen längeren Zeitraum selbst gelaufen sind. Dieser Versuch hat das Ziel, die dargestellten Theorien praktisch zu erproben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Waldkirch (Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch), Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig sieht man Ausdauersportler wie Läufer oder Radfahrer, die sich verbissen einen Berg hinauf kämpfen. Jeder hat sich bestimmt schon einmal gefragt: 'Wieso tun sie sich das freiwillig an?' Um das zu beantworten, haben wir am Beispiel Laufen untersucht, wie sich Ausdauersport auf die Psyche auswirkt. Dies ist auch die Leitfrage dieser Arbeit. Unsere Motivation, diese Arbeit zu schreiben, begründet sich darin, dass Laufen immer populärer wird und sich dieser Sport zu einer Massen-'Bewegung' entwickelt hat. Das liegt vor allem daran, dass man diesen Sport leicht erlernen, in einer Gruppe, aber auch alleine, betreiben und ihn so gut wie überall ausüben kann. Außerdem benötigt man wenig spezielle Ausrüstung. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, in unserer Seminararbeit die Wirkung des Ausdauersports am Beispiel Laufen zu untersuchen. Um eine größere Relevanz unserer Arbeit zu erzielen, werden wir die relativ kleine Gruppe der Leistungssportler außer Acht lassen und uns stattdessen auf den Breitensport konzentrieren. Breitensportler sind nicht nur darauf fokussiert, ihre Leistung zu steigern und an Wettkämpfen teilzunehmen und diese zu gewinnen. Sie haben sich die Aufrechterhaltung beziehungsweise Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens als Ziel gesetzt. Allerdings werden wir die Auswirkungen des Ausdauersports auf die körperliche Gesundheit außer Acht lassen und nur die Auswirkungen auf die Psyche bearbeiten, da die Arbeit andernfalls zu umfangreich würde. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im anschließenden Kapitel folgt eine Erläuterung der biochemischen und neurologischen Prozesse, die beim Ausdauersport ablaufen. Im dritten Kapitel werden wir die Veränderung der Psyche im Hinblick auf Schlafverhalten, Stressabbau, Angstbewältigung, Kreativität und Intelligenz sowie Selbstbewusstsein beschreiben. Das darauffolgende Kapitel wird sich damit beschäftigen, ob und wie sich die Psyche von Menschen mit psychosomatischen Störungen und depressiven Menschen durch Laufen verändert. Anschließend wird die Frage beantwortet: Gibt es Laufsucht? Den Abschluss unserer Arbeit bilden die Ergebnisse eines Selbstversuchs, bei welchem wir über einen längeren Zeitraum selbst gelaufen sind. Dieser Versuch hat das Ziel, die dargestellten Theorien praktisch zu erproben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Instruments of market intervention in the European agricultural market and their impacts on supply by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Die deutsche Sprachminderheit in Südjütland - Kinder als Grenzgänger by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Klimawandel und Globaltemperatur. Kritische Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit und Gläubigkeit by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Der Deutsche Föderalismus - Modell für die EU? by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschäden by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Organisation als System by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Jana Bernhardt, Valerie Hollunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy