Electronic Business und Electronic Commerce

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by Jessica Mücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mücke ISBN: 9783638407427
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mücke
ISBN: 9783638407427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,67, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Für BWL Nebenfachstudenten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist weit mehr als ein herkömmliches Kommunikationssystem zwischen zwei Individuen. Es ist allen anderen Kommunikationssystemen, wie zum Beispiel einem Telefon mit Konferenzschaltung, weit überlegen. Man spricht daher von einer Informationsrevolution, welche mit der Ausbreitung des weltweiten Netzes ihren Anfang nahm. Sie ist gekennzeichnet von dem Verschwinden räumlicher und zeitlicher Grenzen. Mit der neuen Technik des Internets sind Informationen nun zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar. Jeder einzelne hat mit dieser Technik die Möglichkeit, Informationen zu gewinnen, zu verarbeiten und weltweit zu verbreiten. Damit verbunden ist das Verschwinden von Informationsmonopolen, das heißt, massenhaft weltweite Kommunikation der Individuen ohne Kontrolle. (GORA 2001, S. 138) Für Unternehmen hat dieser Wandel enorme Auswirkungen. Zum einen dominiert immer mehr der Produktionsfaktor 'Wissen', was dazu führt, dass Mitarbeiter hinsichtlich der Fähigkeit, Informationen zu sammeln, zu strukturieren und auf die Lösung von Problemen anzuwenden, gebildet werden müssen. (WIRTZ 2000, S. 10) Zum anderen werden die neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffungstechnik, also in erster Linie das Internet, in der Ökonomie schon länger genutzt. Das Unternehmen selbst kann weltweit Informationen gewinnen, aber sich auch selbst mit Hilfe des Internets weltweit präsentieren. Es kann in Sekundenschnelle global mit anderen Wirtschaftssubjekten kommunizieren, so dass Ereignisse rund um die Welt in Echtzeit stattfinden. Dadurch werden neue Netzwerke als auch neue Märkte geschaffen. Man spricht von 'Electronic Business', also einer neuen Form von Wirtschaft, aus der auch neue Unternehmen, die virtuellen Unternehmen hervorgehen. Mit Hilfe dieser neuen Informations- und Kommunikationssysteme entsteht außerdem eine ganz neue Dimension des Handels, nämlich der elektronische Handel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,67, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Für BWL Nebenfachstudenten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist weit mehr als ein herkömmliches Kommunikationssystem zwischen zwei Individuen. Es ist allen anderen Kommunikationssystemen, wie zum Beispiel einem Telefon mit Konferenzschaltung, weit überlegen. Man spricht daher von einer Informationsrevolution, welche mit der Ausbreitung des weltweiten Netzes ihren Anfang nahm. Sie ist gekennzeichnet von dem Verschwinden räumlicher und zeitlicher Grenzen. Mit der neuen Technik des Internets sind Informationen nun zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar. Jeder einzelne hat mit dieser Technik die Möglichkeit, Informationen zu gewinnen, zu verarbeiten und weltweit zu verbreiten. Damit verbunden ist das Verschwinden von Informationsmonopolen, das heißt, massenhaft weltweite Kommunikation der Individuen ohne Kontrolle. (GORA 2001, S. 138) Für Unternehmen hat dieser Wandel enorme Auswirkungen. Zum einen dominiert immer mehr der Produktionsfaktor 'Wissen', was dazu führt, dass Mitarbeiter hinsichtlich der Fähigkeit, Informationen zu sammeln, zu strukturieren und auf die Lösung von Problemen anzuwenden, gebildet werden müssen. (WIRTZ 2000, S. 10) Zum anderen werden die neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffungstechnik, also in erster Linie das Internet, in der Ökonomie schon länger genutzt. Das Unternehmen selbst kann weltweit Informationen gewinnen, aber sich auch selbst mit Hilfe des Internets weltweit präsentieren. Es kann in Sekundenschnelle global mit anderen Wirtschaftssubjekten kommunizieren, so dass Ereignisse rund um die Welt in Echtzeit stattfinden. Dadurch werden neue Netzwerke als auch neue Märkte geschaffen. Man spricht von 'Electronic Business', also einer neuen Form von Wirtschaft, aus der auch neue Unternehmen, die virtuellen Unternehmen hervorgehen. Mit Hilfe dieser neuen Informations- und Kommunikationssysteme entsteht außerdem eine ganz neue Dimension des Handels, nämlich der elektronische Handel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Jessica Mücke
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Jessica Mücke
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Jessica Mücke
Cover of the book Theoretische Zeitkonzepte von Migranten im Alltag by Jessica Mücke
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Jessica Mücke
Cover of the book Martin Luther. Wie der junge Mönch und Professor zum Reformator wird by Jessica Mücke
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Jessica Mücke
Cover of the book Direkte Demokratie - Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland by Jessica Mücke
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Jessica Mücke
Cover of the book E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle by Jessica Mücke
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Jessica Mücke
Cover of the book Das neue Prüfungssystem in Russland by Jessica Mücke
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Jessica Mücke
Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by Jessica Mücke
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Jessica Mücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy