Askese als Verhaltensrevolte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Konstanze Caysa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Caysa ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Konstanze Caysa
ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Balzacs Cane by Konstanze Caysa
Cover of the book Translating Gombrowiczs Liminal Aesthetics by Konstanze Caysa
Cover of the book Primo Levi e la chimica delle parole / Primo Levi et la chimie des mots by Konstanze Caysa
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III by Konstanze Caysa
Cover of the book Black Mask-ulinity by Konstanze Caysa
Cover of the book Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews by Konstanze Caysa
Cover of the book Invisibility Studies by Konstanze Caysa
Cover of the book Rollon : de lhistoire à la fiction by Konstanze Caysa
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Konstanze Caysa
Cover of the book «All Men and Women Are Created Equal» by Konstanze Caysa
Cover of the book Methods in Writing Process Research by Konstanze Caysa
Cover of the book Expanding the Gothic Canon by Konstanze Caysa
Cover of the book Basque Nationhood by Konstanze Caysa
Cover of the book War/Play by Konstanze Caysa
Cover of the book Connexions électriques by Konstanze Caysa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy