Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft?

eine Partnerschaft mit Zukunft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Julia Schatte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schatte ISBN: 9783638740210
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schatte
ISBN: 9783638740210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen Armenien und Russland sind traditionell sehr eng und werden heute durch gemeinsame wirtschaftliche und strategisch-militärische Interessen sowie durch den Freundschaftsvertrag von 1997 auch formell abgesichert. Durch die prowestlichen Positionen Georgiens und Aserbaidschans ist Armenien für Russland der einzige sichere strategische Partner und Verbündete in der Region und wird als Gegengewicht zu den US-amerikanischen Aktivitäten im südlichen Kaukasus wahrgenommen. Für Armenien ist Russland der Haupthandelspartner und Hauptinvestor, der einzige Erdöl und -gaslieferant. Russische Grenztruppen helfen maßgeblich bei der Sicherung der armenisch-türkischen und armenisch-iranischen Grenzen und werden von Armenien auch als Sicherheitsgarant im schwierigen Verhältnis zum Nachbarsstaat Aserbaidschan angesehen. Seit 1994 besteht ein Waffenstillstandsabkommen, eine politische Lösung im Streit um das völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehörende, jedoch hauptsächlich von Armeniern bewohnte Berg-Karabach (Nagornyj Karabach) ist noch nicht gefunden. Die schöngeistige Untermauerung der historisch verankerten Partnerschaft bildeten in den letzten zwei Jahren zwei kulturelle Großereignisse, das 'Jahr der russischen Kultur in Armenien' 2005 und das 'Jahr Armeniens in Russland' 2006. Das armenisch-russische Verhältnis ist jedoch nicht ungetrübt. Angefangen bei der Kritik am Fehlen eines strategischen Plans für die zukünftige Entwicklung der Beziehungen, der Zunahme antiarmenischer Stimmungen in der Föderation und Übergriffen auf Armenier bis zu den seit Jahresbeginn 2006 deutlich höheren Preisen für russische Energielieferungen, die die Inflationsrate in Armenien steigen lassen und heftige Empörung der armenischen Opposition hervorrufen, mehren sich die Stimmen, die eine dauerhaft harmonische Entwicklung der Beziehungen in Frage stellen. Im Hinblick auf die Parlamentswahlen 2007 und die Präsidentschaftswahlen 2008 in Armenien wird die Frage diskutiert, was wohl passieren würde, wenn der nächste armenische Präsident keine prorussische Position einnimmt. Welche Alternativen hat Armenien? Könnte es tatsächlich eine Umorientierung, einen 'Seitenwechsel' geben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: keine, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen Armenien und Russland sind traditionell sehr eng und werden heute durch gemeinsame wirtschaftliche und strategisch-militärische Interessen sowie durch den Freundschaftsvertrag von 1997 auch formell abgesichert. Durch die prowestlichen Positionen Georgiens und Aserbaidschans ist Armenien für Russland der einzige sichere strategische Partner und Verbündete in der Region und wird als Gegengewicht zu den US-amerikanischen Aktivitäten im südlichen Kaukasus wahrgenommen. Für Armenien ist Russland der Haupthandelspartner und Hauptinvestor, der einzige Erdöl und -gaslieferant. Russische Grenztruppen helfen maßgeblich bei der Sicherung der armenisch-türkischen und armenisch-iranischen Grenzen und werden von Armenien auch als Sicherheitsgarant im schwierigen Verhältnis zum Nachbarsstaat Aserbaidschan angesehen. Seit 1994 besteht ein Waffenstillstandsabkommen, eine politische Lösung im Streit um das völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehörende, jedoch hauptsächlich von Armeniern bewohnte Berg-Karabach (Nagornyj Karabach) ist noch nicht gefunden. Die schöngeistige Untermauerung der historisch verankerten Partnerschaft bildeten in den letzten zwei Jahren zwei kulturelle Großereignisse, das 'Jahr der russischen Kultur in Armenien' 2005 und das 'Jahr Armeniens in Russland' 2006. Das armenisch-russische Verhältnis ist jedoch nicht ungetrübt. Angefangen bei der Kritik am Fehlen eines strategischen Plans für die zukünftige Entwicklung der Beziehungen, der Zunahme antiarmenischer Stimmungen in der Föderation und Übergriffen auf Armenier bis zu den seit Jahresbeginn 2006 deutlich höheren Preisen für russische Energielieferungen, die die Inflationsrate in Armenien steigen lassen und heftige Empörung der armenischen Opposition hervorrufen, mehren sich die Stimmen, die eine dauerhaft harmonische Entwicklung der Beziehungen in Frage stellen. Im Hinblick auf die Parlamentswahlen 2007 und die Präsidentschaftswahlen 2008 in Armenien wird die Frage diskutiert, was wohl passieren würde, wenn der nächste armenische Präsident keine prorussische Position einnimmt. Welche Alternativen hat Armenien? Könnte es tatsächlich eine Umorientierung, einen 'Seitenwechsel' geben?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Julia Schatte
Cover of the book Von der Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres zum Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts by Julia Schatte
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Julia Schatte
Cover of the book Planning Urban Growth by Julia Schatte
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Julia Schatte
Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Julia Schatte
Cover of the book Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland by Julia Schatte
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Julia Schatte
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Julia Schatte
Cover of the book Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? by Julia Schatte
Cover of the book Soziale Grundrechte oder Freiheitsrechte? by Julia Schatte
Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Julia Schatte
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Julia Schatte
Cover of the book Query by Humming by Julia Schatte
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Julia Schatte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy