Architektonische Utopien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Architektonische Utopien by Julia Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schröder ISBN: 9783638117852
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schröder
ISBN: 9783638117852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Von ´Utopia´ bis ´Ökotopia´ - Traditionen und Perspektiven utopischen Denkens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Referates über architektonische Utopien soll die Relevanz der Thematik für die Soziologie differenziert beleuchtet werden. Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Frage, ob es überhaupt jemals eine 'Architektur des Glücks' gab und inwieweit eine Einflussnahme der Architektur auf den Menschen und die Gesellschaft möglich war, ist und sein könnte. Zunächst steht der Begriff der architektonischen Utopie im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei werden verschiedene gedankliche Entwicklungen im Bezug auf den Wirkungszusammenhang von Mensch und Umwelt angerissen. Es folgen einige Beispiele für architektonische Utopien oder Städtebau mit utopischem Gehalt und Überlegungen zu ihrer Effektivität. Anschließend wird die gegenwärtige Situation des Städtebaus, ihre Trends und ihre mögliche Weiterentwicklung untersucht. In dem Zusammenhang werden auch auf die daraus resultierenden Probleme und Veränderungen für die Gesellschaft und Umwelt thematisiert. In der Schlussbemerkung werden Vorschläge für eine, nach eigenem Befinden, bessere Architektur formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Von ´Utopia´ bis ´Ökotopia´ - Traditionen und Perspektiven utopischen Denkens in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Referates über architektonische Utopien soll die Relevanz der Thematik für die Soziologie differenziert beleuchtet werden. Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Frage, ob es überhaupt jemals eine 'Architektur des Glücks' gab und inwieweit eine Einflussnahme der Architektur auf den Menschen und die Gesellschaft möglich war, ist und sein könnte. Zunächst steht der Begriff der architektonischen Utopie im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei werden verschiedene gedankliche Entwicklungen im Bezug auf den Wirkungszusammenhang von Mensch und Umwelt angerissen. Es folgen einige Beispiele für architektonische Utopien oder Städtebau mit utopischem Gehalt und Überlegungen zu ihrer Effektivität. Anschließend wird die gegenwärtige Situation des Städtebaus, ihre Trends und ihre mögliche Weiterentwicklung untersucht. In dem Zusammenhang werden auch auf die daraus resultierenden Probleme und Veränderungen für die Gesellschaft und Umwelt thematisiert. In der Schlussbemerkung werden Vorschläge für eine, nach eigenem Befinden, bessere Architektur formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Julia Schröder
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Julia Schröder
Cover of the book Die Arzneimittelindustrie als Wirtschafts- und Innovationsfaktor by Julia Schröder
Cover of the book Modernity and Tradition in Chinua Achebe's 'Girls at War' and Ngugi Wa Thiong'o's 'A Meeting in the Dark' by Julia Schröder
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Julia Schröder
Cover of the book Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen by Julia Schröder
Cover of the book Was erklärt die Erfolge der CSU? by Julia Schröder
Cover of the book Die Rolle des Militärs in der Türkei by Julia Schröder
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Julia Schröder
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Julia Schröder
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Julia Schröder
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Julia Schröder
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Julia Schröder
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Julia Schröder
Cover of the book Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung by Julia Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy