Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Marcus Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Behrens ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Behrens
ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Marcus Behrens
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Marcus Behrens
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Marcus Behrens
Cover of the book Die Regentschaft Maria Theresias zwischen Reformen und Machterhalt by Marcus Behrens
Cover of the book Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe by Marcus Behrens
Cover of the book EKG-Rhythmus Bibliothek by Marcus Behrens
Cover of the book Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss by Marcus Behrens
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Marcus Behrens
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Marcus Behrens
Cover of the book Die Rolle des Internets für das Marketing by Marcus Behrens
Cover of the book Übergänge in beruflichen Laufbahnen in der Hotellerie by Marcus Behrens
Cover of the book Strafgesetzgebung in der Weimarer Republik by Marcus Behrens
Cover of the book Funktionen der Lieder in Disneyfilmen by Marcus Behrens
Cover of the book Was ist behavioristisches Denken? by Marcus Behrens
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Marcus Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy