Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Josef Jobst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Jobst ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Jobst
ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Josef Jobst
Cover of the book Heinz Zahrnt: 'Stammt Gott vom Menschen ab?' - Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx' by Josef Jobst
Cover of the book Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie by Josef Jobst
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Josef Jobst
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Josef Jobst
Cover of the book Medicalisation of the Human Mind. Challenges to the Current System and Suggestions for Future Direction by Josef Jobst
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Josef Jobst
Cover of the book Ethik im Außenhandel. Deutsche Waffenexporte kritisch hinterfragt by Josef Jobst
Cover of the book Der Anlagenbegriff im deutschen Emissionshandelsrecht - Deckungsgleichheit des Anlagenbegriffs im TEHG mit dem immissionsschutzrechtlichen Anlagenbegriff? by Josef Jobst
Cover of the book Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion by Josef Jobst
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Josef Jobst
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Josef Jobst
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Josef Jobst
Cover of the book Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen by Josef Jobst
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Josef Jobst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy