Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Carolin Gehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Gehle ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Gehle
ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Carolin Gehle
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Carolin Gehle
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Carolin Gehle
Cover of the book Eigenschaften und Lebensweisen des Naturmenschen laut Jean-Jacques Rousseau by Carolin Gehle
Cover of the book Wende im Weltraum by Carolin Gehle
Cover of the book Ironie und Humor in der Literatur der Romantik am Beispiel von 'Klein Zaches genannt Zinnober' von E. T. A. Hoffmann (Teil III) by Carolin Gehle
Cover of the book Die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland by Carolin Gehle
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Carolin Gehle
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Carolin Gehle
Cover of the book Nestroy - Umsonst: eine Aufführungsanalyse by Carolin Gehle
Cover of the book Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML by Carolin Gehle
Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Carolin Gehle
Cover of the book Constantin und seine Legitimationsbemühungen by Carolin Gehle
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Vertriebscontrolling by Carolin Gehle
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Carolin Gehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy