Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656725954
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656725954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist sicher eines der bedeutendsten Phänomene der heutigen Zeit. Die folgende Arbeit definiert zuerst wichtige Fachbegriffe des Themenbereichs. Darauf aufbauend wird im dritten Abschnitt eine exaktere Abgrenzung der Begrifflichkeiten vorgenommen. Der vierte Abschnitt enthält dann eine Übersicht der gängigsten Beschaffungsstrategien. Grundlegende Aspekte des Global Sourcing bilden im fünften Abschnitt den Abschluss dieser Arbeit. Aus dem Inhalt: - Definition wichtiger Begriffe, - Abgrenzung der Thematik, - Allgemeine Übersicht von Beschaffungsstrategien, - Global Sourcing als Strategiekonzept in der Beschaffung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist sicher eines der bedeutendsten Phänomene der heutigen Zeit. Die folgende Arbeit definiert zuerst wichtige Fachbegriffe des Themenbereichs. Darauf aufbauend wird im dritten Abschnitt eine exaktere Abgrenzung der Begrifflichkeiten vorgenommen. Der vierte Abschnitt enthält dann eine Übersicht der gängigsten Beschaffungsstrategien. Grundlegende Aspekte des Global Sourcing bilden im fünften Abschnitt den Abschluss dieser Arbeit. Aus dem Inhalt: - Definition wichtiger Begriffe, - Abgrenzung der Thematik, - Allgemeine Übersicht von Beschaffungsstrategien, - Global Sourcing als Strategiekonzept in der Beschaffung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Anwendungsstand und organisatorische Integration von Marketingcontrolling-, Vertriebscontrolling- und Controllinginstrumenten am Beispiel börsennotierter Unternehmen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Archivische Bewertung - Kriterien, Methoden und praktische Durchführung by Florian C. Kleemann
Cover of the book Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland by Florian C. Kleemann
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Florian C. Kleemann
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Florian C. Kleemann
Cover of the book Neue Lernkultur - Neue Prüfungskultur by Florian C. Kleemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen gelingenden Lebens in der heilpädagogischen Begleitung heranwachsender autistischer Menschen aus ethischer Perspektive by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Rolle des nonverbalen Verhaltens in der Personenwahrnehmung by Florian C. Kleemann
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy