Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan by Lukas Ninow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Ninow ISBN: 9783656181835
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Ninow
ISBN: 9783656181835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Politische Philosophie der Neuzeit: Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes definiert liberty als 'absence of external impediments'. Diese Definition ist aber inkonsistent mit seinem Gebrauch des Begriffes, insbesondere im Zusammenhang mit seinen Erläuterungen des second law of nature. Die These dieser Hausarbeit ist, dass es im Leviathan zwei verschiedene Freiheitsbegriffe gibt, dass Hobbes' Theorie aber, wenn man diese beiden zugrunde legt, frei von schwereren Inkonsistenzen ist. Um das zu zeigen, werden beide Freiheitsbegriffe analysiert: Es wird anhand seiner Definitionen geklärt, was unter 'corporal liberty' zu verstehen ist und aus allen Textstellen, die damit nicht vereinbar sind, rekonstruiert, was er meint, wenn er dort von liberty spricht. Dafür ist ein längerer Exkurs nötig, in dem analysiert wird, was Hobbes unter obligation versteht und wie sie zustande kommt. Dabei wird auch untersucht, ob es eine obligation gibt, sich an die laws of nature zu halten und weshalb es eine obligation gibt, die civil laws einzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Politische Philosophie der Neuzeit: Thomas Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes definiert liberty als 'absence of external impediments'. Diese Definition ist aber inkonsistent mit seinem Gebrauch des Begriffes, insbesondere im Zusammenhang mit seinen Erläuterungen des second law of nature. Die These dieser Hausarbeit ist, dass es im Leviathan zwei verschiedene Freiheitsbegriffe gibt, dass Hobbes' Theorie aber, wenn man diese beiden zugrunde legt, frei von schwereren Inkonsistenzen ist. Um das zu zeigen, werden beide Freiheitsbegriffe analysiert: Es wird anhand seiner Definitionen geklärt, was unter 'corporal liberty' zu verstehen ist und aus allen Textstellen, die damit nicht vereinbar sind, rekonstruiert, was er meint, wenn er dort von liberty spricht. Dafür ist ein längerer Exkurs nötig, in dem analysiert wird, was Hobbes unter obligation versteht und wie sie zustande kommt. Dabei wird auch untersucht, ob es eine obligation gibt, sich an die laws of nature zu halten und weshalb es eine obligation gibt, die civil laws einzuhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jackson Precision Castings by Lukas Ninow
Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Lukas Ninow
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Lukas Ninow
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Lukas Ninow
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Lukas Ninow
Cover of the book Die Aufsicht des Vormundschaftsgerichts über die Tätigkeit des Betreuers by Lukas Ninow
Cover of the book Primary Nursing by Lukas Ninow
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Lukas Ninow
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Lukas Ninow
Cover of the book Normierung von Daten. Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens by Lukas Ninow
Cover of the book Can we improve the situation of the Russian Timber Industry? by Lukas Ninow
Cover of the book Lagrange Relaxation und Column Generation für Kombinatorische Auktionen by Lukas Ninow
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel by Lukas Ninow
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers 'Nachfolge' by Lukas Ninow
Cover of the book Senioren, der vernachlässigte Markt by Lukas Ninow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy