Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Tobias Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Heimpel ISBN: 9783640973606
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Heimpel
ISBN: 9783640973606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 wurden in der Bundesrepublik Deutschland laut dem statistischen Bundesamt fast 380.000 Ehen geschlossen. Allerdings wurden auch wieder über 190.000 Ehen geschieden (Statistisches Bundesamt, 2010). Das bedeutet, dass während jeder zweiten Eheschließung in Deutschlands Standesämtern gleichzeitig ein Ehepaar vor Gericht die Ehe wieder beendet. In vielen dieser Familien leben auch noch minderjährige Kinder, die nicht nur die teilweise heftigen Auseinandersetzungen miterleben mussten, die letztendlich zu der Scheidung führen, sondern in Zukunft die meiste Zeit ihres minderjährigen Lebens auf eines der Elternteile verzichten müssen. Das statistische Bundesamt zählte im Jahr 2003 2,2 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die bei einer alleinerziehenden Mutter, oder auch bei einem alleinerziehenden Vater leben. Jedes siebte Kind in Deutschland muss somit mit nur einem Elternteil groß werden (Statistisches Bundesamt, 2003). Deutlich wird, dass viele Familien mit Kindern in Deutschland von Trennung und Scheidung betroffen sind. Nicht selten werden dabei aber die Streitigkeiten, die zur Trennung führen, auch nach der Scheidung weiter geführt. Häufig werden diese auch auf dem Rücken und vor den Augen der Kinder ausgefochten, was diese nicht selten traumatisieren und verunsichern kann. Neben den Trennungskonflikten müssen Ein-Eltern-Familien aber auch eine große Zahl weiterer Anforderungen bewältigen. Ohne eine zielgerichtete Unterstützung ist dies alles oft nicht zufriedenstellend möglich. Eine wichtige Stütze hierbei ist sicherlich die Beratungsarbeit, die versucht, die alleinerziehenden Elternteile in ihren Lebenslagen und bei den damit verbundenen Anforderungen zu unterstützen. Zuerst soll diese Arbeit einen kurzen Einblick in die Lebenssituation alleinerziehender Elternteile geben. Es sollen anfangs neben den Ereignissen, die zu einer Ein-Eltern-Familie führen, auch verschiedene Konstellationen beschrieben werden. Außerdem sollen Statistiken einen groben Überblick über die Häufigkeit dieser Familienform geben. Anschließend sollen besondere Anforderungen gezeigt werden, mit denen sich Ein-Eltern-Familien häufig konfrontiert sehen. Als besondere Form der Unterstützung zu diesen vielfältigen Problemen werden abschließend verschiedene Settings der Beratung für Alleinerziehende vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 wurden in der Bundesrepublik Deutschland laut dem statistischen Bundesamt fast 380.000 Ehen geschlossen. Allerdings wurden auch wieder über 190.000 Ehen geschieden (Statistisches Bundesamt, 2010). Das bedeutet, dass während jeder zweiten Eheschließung in Deutschlands Standesämtern gleichzeitig ein Ehepaar vor Gericht die Ehe wieder beendet. In vielen dieser Familien leben auch noch minderjährige Kinder, die nicht nur die teilweise heftigen Auseinandersetzungen miterleben mussten, die letztendlich zu der Scheidung führen, sondern in Zukunft die meiste Zeit ihres minderjährigen Lebens auf eines der Elternteile verzichten müssen. Das statistische Bundesamt zählte im Jahr 2003 2,2 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die bei einer alleinerziehenden Mutter, oder auch bei einem alleinerziehenden Vater leben. Jedes siebte Kind in Deutschland muss somit mit nur einem Elternteil groß werden (Statistisches Bundesamt, 2003). Deutlich wird, dass viele Familien mit Kindern in Deutschland von Trennung und Scheidung betroffen sind. Nicht selten werden dabei aber die Streitigkeiten, die zur Trennung führen, auch nach der Scheidung weiter geführt. Häufig werden diese auch auf dem Rücken und vor den Augen der Kinder ausgefochten, was diese nicht selten traumatisieren und verunsichern kann. Neben den Trennungskonflikten müssen Ein-Eltern-Familien aber auch eine große Zahl weiterer Anforderungen bewältigen. Ohne eine zielgerichtete Unterstützung ist dies alles oft nicht zufriedenstellend möglich. Eine wichtige Stütze hierbei ist sicherlich die Beratungsarbeit, die versucht, die alleinerziehenden Elternteile in ihren Lebenslagen und bei den damit verbundenen Anforderungen zu unterstützen. Zuerst soll diese Arbeit einen kurzen Einblick in die Lebenssituation alleinerziehender Elternteile geben. Es sollen anfangs neben den Ereignissen, die zu einer Ein-Eltern-Familie führen, auch verschiedene Konstellationen beschrieben werden. Außerdem sollen Statistiken einen groben Überblick über die Häufigkeit dieser Familienform geben. Anschließend sollen besondere Anforderungen gezeigt werden, mit denen sich Ein-Eltern-Familien häufig konfrontiert sehen. Als besondere Form der Unterstützung zu diesen vielfältigen Problemen werden abschließend verschiedene Settings der Beratung für Alleinerziehende vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Tobias Heimpel
Cover of the book Die Mafia und ihre literarische Betrachtung in den Detektivromanen Leonardo Sciascias by Tobias Heimpel
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by Tobias Heimpel
Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Tobias Heimpel
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Tobias Heimpel
Cover of the book Die Reflektion von 'America Divided' im Comic nach 9/11 by Tobias Heimpel
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Tobias Heimpel
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Tobias Heimpel
Cover of the book Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung by Tobias Heimpel
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Tobias Heimpel
Cover of the book Ausfüllen eines Wertpapierauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tobias Heimpel
Cover of the book Herstellung und Zubereitung eines klassischen Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Tobias Heimpel
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Tobias Heimpel
Cover of the book Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft by Tobias Heimpel
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Tobias Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy