Akustische Umwelt

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Akustische Umwelt by Peter Lissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Lissner ISBN: 9783638345552
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Lissner
ISBN: 9783638345552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel 'Akustische Umwelt' (a. U.) ist in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil wird der Begriff und die Bedeutung der a. U. näher erläutert. Forschungsgegenstand sind in der Regel jegliche Formen von Geräuschen und Klängen. Die Bedeutungsqualität der Sounds für das Individuum spielt hierbei die entscheidende Rolle. Im zweiten Teil wird die a. U. aus historischer Perspektive betrachtet. Für Murray Schafer, dem bedeutendsten Forscher auf diesem Gebiet, sind diesbezüglich Unterwassergeräusche und die Lautsphäre der Tierwelt von besonderem Interesse. Aus heutiger Sicht bedeutete die Nutzbarmachung des elektrischen Stromes die stärkste Veränderung in der a. U., denn dadurch wurde es möglich den 'Sound' von seinem Ursprung zu trennen. Weltweit hat sich die Lautsphäre in den letzten hundert Jahren sehr stark verändert, wobei ein starker Lautstärkezuwachs besonders ins Gewicht fällt. Im dritten Kapitel wird näher auf den Begriff der Lautsphäre und ihrer Analyse eingegangen. Als Lautsphäre bezeichnet man eine Klanglandschaft oder die Schallumwelt. Häufig wird auch der Begriff 'Soundscape' verwendet, der als akustisches Pendant zum visuell verwendeten Wort 'Landscape' geprägt wurde. Von großer Bedeutung für einen Soundscape ist die Tonalität eines Ortes, die durch Grundtöne, Signallaute und Orientierungslaute bestimmt wird. Erschwert wird die Festlegung jedoch durch verschiedene und individuelle Hörperspektiven. Im vierten Teil werden Ansätze zur besseren Gestaltung der a. U. erörtert. Zentraler Aspekt ist hier die Bekämpfung von Lärm. Der moderne Mensch wird immer mehr gezwungen, sein Hörverhalten zu spalten, nämlich in ein wertvolles 'Zu-Hören' (z.B. Konzert- und Theaterbesuche) und ein lästiges 'Weg-Hören' (z.B. Verkehrs- und Maschinenlärm). Weitere Themenpunkte in diesem Abschnitt sind Hintergrundsmusik, wie sie z.B. bei 'Muzak' eingesetzt wird, sowie die Aufgaben und Ziele von 'Akustikdesign'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel 'Akustische Umwelt' (a. U.) ist in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil wird der Begriff und die Bedeutung der a. U. näher erläutert. Forschungsgegenstand sind in der Regel jegliche Formen von Geräuschen und Klängen. Die Bedeutungsqualität der Sounds für das Individuum spielt hierbei die entscheidende Rolle. Im zweiten Teil wird die a. U. aus historischer Perspektive betrachtet. Für Murray Schafer, dem bedeutendsten Forscher auf diesem Gebiet, sind diesbezüglich Unterwassergeräusche und die Lautsphäre der Tierwelt von besonderem Interesse. Aus heutiger Sicht bedeutete die Nutzbarmachung des elektrischen Stromes die stärkste Veränderung in der a. U., denn dadurch wurde es möglich den 'Sound' von seinem Ursprung zu trennen. Weltweit hat sich die Lautsphäre in den letzten hundert Jahren sehr stark verändert, wobei ein starker Lautstärkezuwachs besonders ins Gewicht fällt. Im dritten Kapitel wird näher auf den Begriff der Lautsphäre und ihrer Analyse eingegangen. Als Lautsphäre bezeichnet man eine Klanglandschaft oder die Schallumwelt. Häufig wird auch der Begriff 'Soundscape' verwendet, der als akustisches Pendant zum visuell verwendeten Wort 'Landscape' geprägt wurde. Von großer Bedeutung für einen Soundscape ist die Tonalität eines Ortes, die durch Grundtöne, Signallaute und Orientierungslaute bestimmt wird. Erschwert wird die Festlegung jedoch durch verschiedene und individuelle Hörperspektiven. Im vierten Teil werden Ansätze zur besseren Gestaltung der a. U. erörtert. Zentraler Aspekt ist hier die Bekämpfung von Lärm. Der moderne Mensch wird immer mehr gezwungen, sein Hörverhalten zu spalten, nämlich in ein wertvolles 'Zu-Hören' (z.B. Konzert- und Theaterbesuche) und ein lästiges 'Weg-Hören' (z.B. Verkehrs- und Maschinenlärm). Weitere Themenpunkte in diesem Abschnitt sind Hintergrundsmusik, wie sie z.B. bei 'Muzak' eingesetzt wird, sowie die Aufgaben und Ziele von 'Akustikdesign'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Peter Lissner
Cover of the book Zukunft des Reisemittlermarktes. Änderungen der Marktstrukturen und Auswirkungen auf verschiedene Reisebüroformen by Peter Lissner
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Peter Lissner
Cover of the book Leben in Cöpenick by Peter Lissner
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Peter Lissner
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Peter Lissner
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Peter Lissner
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Peter Lissner
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Peter Lissner
Cover of the book Die Liberalisierung des Textilmarkts im Rahmen der WTO und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft by Peter Lissner
Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Peter Lissner
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Peter Lissner
Cover of the book Grundzüge der Hermeneutik Luthers nach De servo arbitrio by Peter Lissner
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Peter Lissner
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Peter Lissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy