Afrikanische Silbenspiele

Betrachtet im Kontext von Sondersprachen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Afrikanische Silbenspiele by Patricia Friedrich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Friedrich ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patricia Friedrich
ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Unternehmenssanktionen durch die Weltbank by Patricia Friedrich
Cover of the book Wiedergaenger, Pilger, Indianer by Patricia Friedrich
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. II by Patricia Friedrich
Cover of the book Norm and Anomaly in Language, Literature, and Culture by Patricia Friedrich
Cover of the book Europaeische Politik aus einem Guss? by Patricia Friedrich
Cover of the book Die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Verguetungssysteme in Instituten und Versicherungsunternehmen aus Sicht des Arbeits- und Dienstvertragsrechts by Patricia Friedrich
Cover of the book Exiles in Print by Patricia Friedrich
Cover of the book Turkish Foreign Policy in the New Millennium by Patricia Friedrich
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by Patricia Friedrich
Cover of the book Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften fuer die Theologie by Patricia Friedrich
Cover of the book Latinas/os on the East Coast by Patricia Friedrich
Cover of the book Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes by Patricia Friedrich
Cover of the book Psychology and Formalisation by Patricia Friedrich
Cover of the book Constructing Reality / Realitaet konstruierend by Patricia Friedrich
Cover of the book Dealing with Economic Failure by Patricia Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy