'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard

Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Carina Klehr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Klehr ISBN: 9783640178827
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Klehr
ISBN: 9783640178827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Hauptseminar 'Le cinéma de la Nouvelle Vague est ses acteurs fétiche', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter dem Begriff der Nouvelle Vague? Worin liegt das Besondere die-ser Epoche des französischen Kinos? Und inwiefern haben sich die großen Regisseure und Schauspieler mit dem Thema auseinandergesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die fol-gende Hausarbeit, deren Schwerpunkt besonders auf einer Interpretation des Films Une femme est une femme ('Eine Frau ist eine Frau') des französischen Regisseurs Jean-Luc Go-dard aus dem Jahre 1961 liegt. Nach einem kurzen Überblick über die Ära der Nouvelle Vague und deren Einflüsse auf das damalige französische Kino wird zunächst einer ihrer bekanntesten und einflussreichsten Vertreter vorgestellt: Jean-Luc Godard. Im dritten Kapitel stehen Anna Karina, Jean-Paul Belmondo und Jean-Claude Brialy, die zu den berühmtesten Schauspielern jener Zeit zählen, im Mittelpunkt. Der Fokus dieser Arbeit liegt anschließend auf dem Nouvelle Vague -Film Une femme est une femme. Nach einer knappen Inhaltsangabe der wichtigsten Handlungs-stränge wird der Versuch einer Interpretation unternommen, bei der auch auf besondere Stil-mittel und Anspielungen zu anderen Filmen Bezug genommen wird. Ein abschließendes Fazit rundet den Hauptteil ab. Der Schluss der Arbeit widmet sich schließlich den Einflüssen der Nouvelle Vague auf das Kino der Moderne und endet mit einer persönlichen Stellungnahme zum vorgestellten Film.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Hauptseminar 'Le cinéma de la Nouvelle Vague est ses acteurs fétiche', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter dem Begriff der Nouvelle Vague? Worin liegt das Besondere die-ser Epoche des französischen Kinos? Und inwiefern haben sich die großen Regisseure und Schauspieler mit dem Thema auseinandergesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die fol-gende Hausarbeit, deren Schwerpunkt besonders auf einer Interpretation des Films Une femme est une femme ('Eine Frau ist eine Frau') des französischen Regisseurs Jean-Luc Go-dard aus dem Jahre 1961 liegt. Nach einem kurzen Überblick über die Ära der Nouvelle Vague und deren Einflüsse auf das damalige französische Kino wird zunächst einer ihrer bekanntesten und einflussreichsten Vertreter vorgestellt: Jean-Luc Godard. Im dritten Kapitel stehen Anna Karina, Jean-Paul Belmondo und Jean-Claude Brialy, die zu den berühmtesten Schauspielern jener Zeit zählen, im Mittelpunkt. Der Fokus dieser Arbeit liegt anschließend auf dem Nouvelle Vague -Film Une femme est une femme. Nach einer knappen Inhaltsangabe der wichtigsten Handlungs-stränge wird der Versuch einer Interpretation unternommen, bei der auch auf besondere Stil-mittel und Anspielungen zu anderen Filmen Bezug genommen wird. Ein abschließendes Fazit rundet den Hauptteil ab. Der Schluss der Arbeit widmet sich schließlich den Einflüssen der Nouvelle Vague auf das Kino der Moderne und endet mit einer persönlichen Stellungnahme zum vorgestellten Film.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Carina Klehr
Cover of the book Corrosiveness of Different Types of Water by Carina Klehr
Cover of the book Narrating Alternative History in Amitav Ghosh's works by Carina Klehr
Cover of the book Reisen nach Kuba unter dem Blickwinkel des Reisevertragsrechts by Carina Klehr
Cover of the book Das Papstwahldekret von 1059 by Carina Klehr
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Carina Klehr
Cover of the book Abmoosen (Markottieren) (Unterweisung Zierpflanzenbauer / -in) by Carina Klehr
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Carina Klehr
Cover of the book Die Transaktionsanalyse. Eine Theorie zur Analyse menschlicher Persönlichkeitsstruktur in Anwendung by Carina Klehr
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Carina Klehr
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by Carina Klehr
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Carina Klehr
Cover of the book Bevölkerungswachstum - Das Modell des Demographischen Übergangs by Carina Klehr
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Carina Klehr
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Carina Klehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy