'Nach-gedacht': Der Mensch aus der Sicht der Historisch-Kritischen Anthropologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Nach-gedacht': Der Mensch aus der Sicht der Historisch-Kritischen Anthropologie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638224741
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638224741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Historisch-Kritische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die heutige 'moderne' Gesellschaft, kommt man nicht darum hinweg, zwei vorherrschende Tendenzen im Bewusstsein der Menschen zu erkennen: einerseits herrscht ein unbändiger Optimismus und Glaube an den angeblichen unaufhaltsamen Fortschritt, der sich vor allem auf den Gebieten der Wissenschaften und der Wirtschaft manifestiert, vor, andererseits greift eine gewisse Orientierungslosigkeit um sich, was die eigene Identität als Mensch betrifft. Nur zu oft hört man dann in solchen krisengeschüttelten Zeiten Aufrufe, die an die wahre 'Menschlichkeit', an das wahre Wesen des Menschen appellieren. Doch was ist das 'Wahre' im Menschen beziehungsweise, was ist der Mensch letztendlich tatsächlich? Diese Arbeit versucht eine Antwort aus historisch-kritischanthropologischer Sicht darauf zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Historisch-Kritische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die heutige 'moderne' Gesellschaft, kommt man nicht darum hinweg, zwei vorherrschende Tendenzen im Bewusstsein der Menschen zu erkennen: einerseits herrscht ein unbändiger Optimismus und Glaube an den angeblichen unaufhaltsamen Fortschritt, der sich vor allem auf den Gebieten der Wissenschaften und der Wirtschaft manifestiert, vor, andererseits greift eine gewisse Orientierungslosigkeit um sich, was die eigene Identität als Mensch betrifft. Nur zu oft hört man dann in solchen krisengeschüttelten Zeiten Aufrufe, die an die wahre 'Menschlichkeit', an das wahre Wesen des Menschen appellieren. Doch was ist das 'Wahre' im Menschen beziehungsweise, was ist der Mensch letztendlich tatsächlich? Diese Arbeit versucht eine Antwort aus historisch-kritischanthropologischer Sicht darauf zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computing Semantic Relatedness by Anonym
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Anonym
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Anonym
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Anonym
Cover of the book Analyse und Vergleich des Früh- und Spätwerkes Michelangelos am Beispiel der römischen und florentinischen Pietà by Anonym
Cover of the book Farnsworth House - Rückblick auf eine Ikone by Anonym
Cover of the book Kurt Tucholskys Wendriner Texte - Literarische Vorbilder sowie Wirkung und Funktion der Satire und des Dialekts by Anonym
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Anonym
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Anonym
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Anonym
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Anonym
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Anonym
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Anonym
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Anonym
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy