'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book 'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB by Ludwig Späte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Späte ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Späte
ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsreform in Deutschland by Ludwig Späte
Cover of the book Die pädagogischen Chancen und Nachteile behavioristischer und neobehavioristischer Lerntheorien by Ludwig Späte
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Ludwig Späte
Cover of the book MBO versus MBI by Ludwig Späte
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Ludwig Späte
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Ludwig Späte
Cover of the book Neue Steuerung, Dezentralisierung, Teilautonomie by Ludwig Späte
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Ludwig Späte
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Ludwig Späte
Cover of the book Gesellschaftlicher Aufstieg und Sinnkrise in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Ludwig Späte
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Ludwig Späte
Cover of the book Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich by Ludwig Späte
Cover of the book Pidgins and creoles by Ludwig Späte
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Ludwig Späte
Cover of the book Die Bedeutung gesellschaftlicher Akteure bei der Bekämpfung der Geldquellen Al Qaidas am Beispiel Deutschlands und Saudi-Arabiens by Ludwig Späte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy