'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book 'Fortunatus' - Kann das Reisen zur Integration in die Gesellschaft verhelfen? by Sabrina Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Neuhof ISBN: 9783656042112
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Neuhof
ISBN: 9783656042112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1509 wurde in Augsburg der Prosaroman Fortunatus, welcher in dieser Hausarbeit untersucht werden soll, herausgegeben. Der Text entstand im Spätmittelalter und nimmt Bezug auf den beginnenden strukturellen sozialen Wandel, auf die 'frühkapitalistische Wirtschaftsentwicklung' und den Umgang mit Reichtum und somit vor allem Geld. Die Reisen des Protagonisten stehen im Mittelpunkt des Romans. Der Ursprung des Wortes Reisen liegt in dem althochdeutschen Wort rîsan, das so viel bedeutet wie 'aufstehen, sich erheben, aufbrechen zu kriegerischer Unternehmung'. Das Thema baut auf dem Hintergrund auf, dass die Reisetätigkeit zunehmend intensiver wurde und die Zeit der Entdeckungsfahrten begann. Es kamen neue Aufbruchsmotivationen zu Tage, dies waren vor allem das Streben nach Erfahrungen, nach 'experienz' und der 'verwerflichen menschlichen Wissbegier' ,u auch bekannt unter dem Begriff der 'curiositas', der Neugier. Das Reisen an sich ist zu der Zeit keine neue Tätigkeit, lediglich ihre Motive haben sich verändert. Impliziert wird demnach die Nicht-Freiwilligkeit. Üblich waren Kaufmanns-, Boten- und Pilgerreisen, jedoch keine Reisen rein aufgrund des Vergnügens oder der Lust. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob ein Mangel an Integration durch das Reisen kompensiert oder gar ganz behoben werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1509 wurde in Augsburg der Prosaroman Fortunatus, welcher in dieser Hausarbeit untersucht werden soll, herausgegeben. Der Text entstand im Spätmittelalter und nimmt Bezug auf den beginnenden strukturellen sozialen Wandel, auf die 'frühkapitalistische Wirtschaftsentwicklung' und den Umgang mit Reichtum und somit vor allem Geld. Die Reisen des Protagonisten stehen im Mittelpunkt des Romans. Der Ursprung des Wortes Reisen liegt in dem althochdeutschen Wort rîsan, das so viel bedeutet wie 'aufstehen, sich erheben, aufbrechen zu kriegerischer Unternehmung'. Das Thema baut auf dem Hintergrund auf, dass die Reisetätigkeit zunehmend intensiver wurde und die Zeit der Entdeckungsfahrten begann. Es kamen neue Aufbruchsmotivationen zu Tage, dies waren vor allem das Streben nach Erfahrungen, nach 'experienz' und der 'verwerflichen menschlichen Wissbegier' ,u auch bekannt unter dem Begriff der 'curiositas', der Neugier. Das Reisen an sich ist zu der Zeit keine neue Tätigkeit, lediglich ihre Motive haben sich verändert. Impliziert wird demnach die Nicht-Freiwilligkeit. Üblich waren Kaufmanns-, Boten- und Pilgerreisen, jedoch keine Reisen rein aufgrund des Vergnügens oder der Lust. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob ein Mangel an Integration durch das Reisen kompensiert oder gar ganz behoben werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by Sabrina Neuhof
Cover of the book Stalins verschwiegene Hungersnot 1932/33 by Sabrina Neuhof
Cover of the book Isolationsfurcht als Bestandteil der Theorie der Schweigespirale - Eine sozialpsychologische Annäherung by Sabrina Neuhof
Cover of the book Das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres (Unterweisung Gas- und Wasserinstallateur / -in) by Sabrina Neuhof
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Sabrina Neuhof
Cover of the book Comparative legal analysis. 5 basic fields by Sabrina Neuhof
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Sabrina Neuhof
Cover of the book Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Kontext der digitalen Terrorismusbekämpfung by Sabrina Neuhof
Cover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by Sabrina Neuhof
Cover of the book Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien by Sabrina Neuhof
Cover of the book Adoleszenz - Gewalt bei Jugendlichen by Sabrina Neuhof
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Sabrina Neuhof
Cover of the book Gespräche mit Sterbenden by Sabrina Neuhof
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Marketing von Dienstleistungen by Sabrina Neuhof
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Sabrina Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy