'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Markus Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Winter ISBN: 9783640646777
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Winter
ISBN: 9783640646777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,4, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: sächsisch - böhmische Regionalgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schwarzenberg, Hauptstadt der 'Freien Republik Schwarzenberg' feiert sein Bestehen' könnte die Überschrift in der Presse lauten, hätte das unbesetzte Gebiet um Schwarzenberg seine Unabhängigkeit behalten. Vielleicht gäbe es heute ein Steuerparadies im Erzgebirge, doch dem ist leider nicht so. Der Bezirk wurde am 11. Mai 1945 besatzungsfrei und blieb es bis zum 25. Juni 1945, während der Rest von Deutschland von Truppen der Siegermächte besetzt wurde. Danach wurde er Bestandteil der sowjetischen Besatzungszone. Diese Zeit soll im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Im Folgenden wird die Untersuchung des Themas aus der Perspektive verschiedener Interessengruppen dargestellt und kritisch bewertet. Schwerpunkt der Auseinandersetzung soll der Zusammenhang des Themas mit den jeweiligen Personen oder Personengruppen sein, sowie mit welcher Motivation das Geschehen für sich in Anspruch genommen wird und warum diese Sichtweisen zustande kommen. Die Argumentation stützt sich auf die tatsächlichen Ereignisse, um so die Instrumentalisierung der geschichtlichen Ereignisse für die Interessen der einzelnen Gruppen aufzudecken. Im Weiteren kommen die Erlebnisse von Zeitzeugen zur Sprache und es soll gelingen die Ereignisse auch aus der Sicht der einfachen Bevölkerung darzustellen, um zu verdeutlichen wie hoffnungslos die Situation der eingeschlossenen Bevölkerung war. Auch die Aktualität und das Besondere der Geschehnisse sollen zur Sprache kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,4, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: sächsisch - böhmische Regionalgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schwarzenberg, Hauptstadt der 'Freien Republik Schwarzenberg' feiert sein Bestehen' könnte die Überschrift in der Presse lauten, hätte das unbesetzte Gebiet um Schwarzenberg seine Unabhängigkeit behalten. Vielleicht gäbe es heute ein Steuerparadies im Erzgebirge, doch dem ist leider nicht so. Der Bezirk wurde am 11. Mai 1945 besatzungsfrei und blieb es bis zum 25. Juni 1945, während der Rest von Deutschland von Truppen der Siegermächte besetzt wurde. Danach wurde er Bestandteil der sowjetischen Besatzungszone. Diese Zeit soll im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Im Folgenden wird die Untersuchung des Themas aus der Perspektive verschiedener Interessengruppen dargestellt und kritisch bewertet. Schwerpunkt der Auseinandersetzung soll der Zusammenhang des Themas mit den jeweiligen Personen oder Personengruppen sein, sowie mit welcher Motivation das Geschehen für sich in Anspruch genommen wird und warum diese Sichtweisen zustande kommen. Die Argumentation stützt sich auf die tatsächlichen Ereignisse, um so die Instrumentalisierung der geschichtlichen Ereignisse für die Interessen der einzelnen Gruppen aufzudecken. Im Weiteren kommen die Erlebnisse von Zeitzeugen zur Sprache und es soll gelingen die Ereignisse auch aus der Sicht der einfachen Bevölkerung darzustellen, um zu verdeutlichen wie hoffnungslos die Situation der eingeschlossenen Bevölkerung war. Auch die Aktualität und das Besondere der Geschehnisse sollen zur Sprache kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Markus Winter
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Markus Winter
Cover of the book Exegese von Mk 5,21-43: Die Auferweckung der Tochter des Jairus und die Heilung einer kranken Frau by Markus Winter
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Markus Winter
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Markus Winter
Cover of the book Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese by Markus Winter
Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Markus Winter
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Markus Winter
Cover of the book Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie by Markus Winter
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Markus Winter
Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Markus Winter
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Markus Winter
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Markus Winter
Cover of the book The theologico-political foundation of modernity as a political problem by Markus Winter
Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Markus Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy