'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft?

China und Indien: Zwei aufstrebende Schwellenländer im Vergleich sowie ein Ausblick auf ihre zukünftige Entwicklung.

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book 'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft? by Julia Kuemmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kuemmel ISBN: 9783640476060
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kuemmel
ISBN: 9783640476060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: China, Indien (EU) und die Rekonstitution des Weltsystems, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Funktioniert der Kommunismus doch?' titelte der Spiegel , 'zwei Länder, eine Mission: Chinindia?, fragt die Zeit. Die Schlagzeilen des Wirtschaftsteils der aktuellen Nachrichten werden seit einigen Jahren beherrscht von immer neuen Wachstumsmeldungen der südostasiatischen Märkte. Wie und vor allem zu wessen Gunsten wird sich das Machtgefüge im Weltsystem bis im Jahre 2020 verschoben haben? Werden die Vereinigten Staaten Nordamerikas weiter die Hegemonen des Weltsystems bleiben, oder zeichnet sich nicht bereits heute deutlich eine rasante Machtverschiebung zugunsten der enorm wachsenden Wirtschafts- und Finanzmärkte Chinas und Indien ab? Auch die Rolle Europas in dieser Entwicklung ist von erheblicher Bedeutung, heißt eine Verschiebung des Gleichgewichtes schließlich nichts anderes, als dass die EU ein Stück vom 'Wohlstandskuchen' abgeben müsste. In der folgenden Arbeit soll dieser Entwicklung nachgegangen werden ohne dabei in Futurologie abzugleiten. Ausgangshypothese sei, dass sich die bis Ende des letzten Jahrhunderts gängige Auffassung von Zentrum des Weltsystems im Norden der Welt und der davon abhängigen Peripherie im Süden verschiebt, zugunsten eines tripolaren Weltsystems, mit den Hauptakteuren Europa, Nordamerika sowie Südostasien. Auf die eingangs genannten Fragen wird unter dem Schwerpunkt der Beziehungen zwischen den beiden Großmächten und gleichzeitig noch Schwellenländern Indien und China eingegangen werden - ist die Frage ob die beiden größten Schwellenländer der Erde Konkurrenten oder Partner sind, in diesem Bezug letztendlich doch von globaler Tragweite.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: China, Indien (EU) und die Rekonstitution des Weltsystems, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Funktioniert der Kommunismus doch?' titelte der Spiegel , 'zwei Länder, eine Mission: Chinindia?, fragt die Zeit. Die Schlagzeilen des Wirtschaftsteils der aktuellen Nachrichten werden seit einigen Jahren beherrscht von immer neuen Wachstumsmeldungen der südostasiatischen Märkte. Wie und vor allem zu wessen Gunsten wird sich das Machtgefüge im Weltsystem bis im Jahre 2020 verschoben haben? Werden die Vereinigten Staaten Nordamerikas weiter die Hegemonen des Weltsystems bleiben, oder zeichnet sich nicht bereits heute deutlich eine rasante Machtverschiebung zugunsten der enorm wachsenden Wirtschafts- und Finanzmärkte Chinas und Indien ab? Auch die Rolle Europas in dieser Entwicklung ist von erheblicher Bedeutung, heißt eine Verschiebung des Gleichgewichtes schließlich nichts anderes, als dass die EU ein Stück vom 'Wohlstandskuchen' abgeben müsste. In der folgenden Arbeit soll dieser Entwicklung nachgegangen werden ohne dabei in Futurologie abzugleiten. Ausgangshypothese sei, dass sich die bis Ende des letzten Jahrhunderts gängige Auffassung von Zentrum des Weltsystems im Norden der Welt und der davon abhängigen Peripherie im Süden verschiebt, zugunsten eines tripolaren Weltsystems, mit den Hauptakteuren Europa, Nordamerika sowie Südostasien. Auf die eingangs genannten Fragen wird unter dem Schwerpunkt der Beziehungen zwischen den beiden Großmächten und gleichzeitig noch Schwellenländern Indien und China eingegangen werden - ist die Frage ob die beiden größten Schwellenländer der Erde Konkurrenten oder Partner sind, in diesem Bezug letztendlich doch von globaler Tragweite.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität by Julia Kuemmel
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Julia Kuemmel
Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Julia Kuemmel
Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Julia Kuemmel
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Julia Kuemmel
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Julia Kuemmel
Cover of the book Geology and Structural Analysis of Foliation Planes of Granite Gneiss exposed around Kanwara, Dass. Bauchi State by Julia Kuemmel
Cover of the book Organisation und Ziele eines Messeauftritts am Beispiel der XXXX GmbH by Julia Kuemmel
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Julia Kuemmel
Cover of the book Die Entwicklungshilfe der Europäischen Union für die Balkanländer-Ziele, Umsetzungsprobleme by Julia Kuemmel
Cover of the book Historische Stadtentwicklung by Julia Kuemmel
Cover of the book Eine Partei, Zwei Programme - Der rechte und der linke Flügel der NSDAP im Vergleich by Julia Kuemmel
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Julia Kuemmel
Cover of the book Die Krise in Argentinien 2001 by Julia Kuemmel
Cover of the book Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus by Julia Kuemmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy