Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Katharina Kirbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kirbach ISBN: 9783638302081
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kirbach
ISBN: 9783638302081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Siegen (Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Mittlerweile stellen die Käufe von Unternehmen einen beachtlichen Wirtschaftszweig dar. Allein im Jahr 2003 wurden 548 Unternehmensübernahmen mit deutscher Beteiligung mit einem Gesamtwert von 40 Milliarden Euro abgewickelt. Es kann grundsätzlich zwischen zwei Arten von Unternehmenskäufen unterschieden werden, einerseits der Erwerb aller einzelnen Wirtschaftsgüter und Vermögensgegenstände eines Unternehmens und andererseits die Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft. Diese Vermögenserwerbe und Beteiligungskäufe sind gesetzlich nicht speziell geregelt und wirken sich auf mehrere besondere Rechtsbereiche aus, so dass sich eine Vertragsgestaltung mit entsprechenden detaillierten Regelungen empfiehlt. Dabei müssen auch möglichst die Interessen der Vertragsparteien gewahrt werden und die zu erwartenden Risiken eindeutig diesen vertraglich zugewiesen werden. Diese Arbeit befasst sich mit üblichen vertraglichen Regelungen eines Beteiligungskaufs unter Beachtung der daraus resultierenden Nutzen und Risiken für die Vertragsparteien. Weil diese Arbeit in Anlehnung an das 'Planspiel Unternehmenskauf' erstellt wird, wird, sobald es auf spezielle gesellschaftsrechtliche Regelungen ankommt, nur auf spezielle Regelungen der Gesellschaftsform der GmbH eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Siegen (Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Mittlerweile stellen die Käufe von Unternehmen einen beachtlichen Wirtschaftszweig dar. Allein im Jahr 2003 wurden 548 Unternehmensübernahmen mit deutscher Beteiligung mit einem Gesamtwert von 40 Milliarden Euro abgewickelt. Es kann grundsätzlich zwischen zwei Arten von Unternehmenskäufen unterschieden werden, einerseits der Erwerb aller einzelnen Wirtschaftsgüter und Vermögensgegenstände eines Unternehmens und andererseits die Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft. Diese Vermögenserwerbe und Beteiligungskäufe sind gesetzlich nicht speziell geregelt und wirken sich auf mehrere besondere Rechtsbereiche aus, so dass sich eine Vertragsgestaltung mit entsprechenden detaillierten Regelungen empfiehlt. Dabei müssen auch möglichst die Interessen der Vertragsparteien gewahrt werden und die zu erwartenden Risiken eindeutig diesen vertraglich zugewiesen werden. Diese Arbeit befasst sich mit üblichen vertraglichen Regelungen eines Beteiligungskaufs unter Beachtung der daraus resultierenden Nutzen und Risiken für die Vertragsparteien. Weil diese Arbeit in Anlehnung an das 'Planspiel Unternehmenskauf' erstellt wird, wird, sobald es auf spezielle gesellschaftsrechtliche Regelungen ankommt, nur auf spezielle Regelungen der Gesellschaftsform der GmbH eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen by Katharina Kirbach
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Katharina Kirbach
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Katharina Kirbach
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Katharina Kirbach
Cover of the book Die Moderation - Vorbereitung, Umsetzung und kritische Situationen by Katharina Kirbach
Cover of the book Multisensorische Wortschatzerarbeitung in der Grundstufe 2 by Katharina Kirbach
Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Katharina Kirbach
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Katharina Kirbach
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Katharina Kirbach
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Katharina Kirbach
Cover of the book Ethnographie, ethnographische Feldforschung und die teilnehmende Beobachtung by Katharina Kirbach
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Katharina Kirbach
Cover of the book The Development of John Grady Cole in Corman McCarthy's 'All the Pretty Horses' by Katharina Kirbach
Cover of the book Malen und Zeichnen nach Vorlagen und Vorbildern by Katharina Kirbach
Cover of the book Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele by Katharina Kirbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy