Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Victoria Theis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Theis ISBN: 9783668164284
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Theis
ISBN: 9783668164284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Arbeit lässt offen, ob Carl Rogers Werk in den Bereich der Psychotherapie bzw. Beratung fällt, oder ob es einer Methode der Gesprächsführung zuzuordnen ist. Der theorieleitende Aufsatz mit dem Titel 'A Theory of Therapy, Personality and Interpersonal Relationship , as developed in the Client-Centered Framework' wurde zwar von Rogers verfasst, jedoch wurden die theoretischen Grundlagen 'damals sehr vage vorformuliert.' Es wurde somit Raum geschaffen für eigenständige Entwicklungen und Begriffsformulierungen in verschiedenen Kontexten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der sogenannten 'Drei Entwicklungsphasen' im Werk von Carl Rogers. Als Orientierung dienen die von Sabine Weinberger benannten Phasen: Die nicht-direktive Phase; die klientenzentrierte Phase und die personenzentrierte Phase. Die drei Phasen werden jeweils mit persönlichen Erfahrungen und Lernerlebnissen Carl Rogers gefüllt. Daneben wird das Menschenbild Rogers miteinbezogen, welches die Grundlage seiner Persönlichkeitstheorien darstellt. Zudem wird eine Variable genauer betrachtet, die für die jeweilige Phase von besonderer Bedeutung ist. Alle drei therapeutischen Einstellungen sind eng miteinander verbunden: 'Es sind vielleicht drei Dimensionen eines elementaren Faktors.' Die Schlussbetrachtung sowie der Ausblick geben einen Überblick über einige Schwierigkeiten des Ansatzes von Carl Rogers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der vorliegenden Arbeit lässt offen, ob Carl Rogers Werk in den Bereich der Psychotherapie bzw. Beratung fällt, oder ob es einer Methode der Gesprächsführung zuzuordnen ist. Der theorieleitende Aufsatz mit dem Titel 'A Theory of Therapy, Personality and Interpersonal Relationship , as developed in the Client-Centered Framework' wurde zwar von Rogers verfasst, jedoch wurden die theoretischen Grundlagen 'damals sehr vage vorformuliert.' Es wurde somit Raum geschaffen für eigenständige Entwicklungen und Begriffsformulierungen in verschiedenen Kontexten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der sogenannten 'Drei Entwicklungsphasen' im Werk von Carl Rogers. Als Orientierung dienen die von Sabine Weinberger benannten Phasen: Die nicht-direktive Phase; die klientenzentrierte Phase und die personenzentrierte Phase. Die drei Phasen werden jeweils mit persönlichen Erfahrungen und Lernerlebnissen Carl Rogers gefüllt. Daneben wird das Menschenbild Rogers miteinbezogen, welches die Grundlage seiner Persönlichkeitstheorien darstellt. Zudem wird eine Variable genauer betrachtet, die für die jeweilige Phase von besonderer Bedeutung ist. Alle drei therapeutischen Einstellungen sind eng miteinander verbunden: 'Es sind vielleicht drei Dimensionen eines elementaren Faktors.' Die Schlussbetrachtung sowie der Ausblick geben einen Überblick über einige Schwierigkeiten des Ansatzes von Carl Rogers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig? by Victoria Theis
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Victoria Theis
Cover of the book National institutions for the promotion and protection of human rights by Victoria Theis
Cover of the book The influence of culture on brand positioning strategy by Victoria Theis
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Victoria Theis
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Victoria Theis
Cover of the book Is the death of feminism imminent? by Victoria Theis
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Victoria Theis
Cover of the book § 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001 by Victoria Theis
Cover of the book Positionen, Perspektiven und schulische Organisationsformen interreligiösen Lernens by Victoria Theis
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Victoria Theis
Cover of the book Schulverweigerndes Verhalten - Hintergründe, Maßnahmen und pädagogische Interventionsformen by Victoria Theis
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Victoria Theis
Cover of the book Energieeffizienz im PKW-Verkehr by Victoria Theis
Cover of the book Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation by Victoria Theis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy