Zur Staatsquote

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Zur Staatsquote by Stefan Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Berger ISBN: 9783638264921
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Berger
ISBN: 9783638264921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer Begriffsdefinition und der Frage, wie der Staat seine Aktivitäten in einer freien Marktwirtschaft überhaupt rechtfertigen kann, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der Staatsquote in der BRD und in anderen europäischen Ländern beleuchtet werden. Mögliche Gründe für diese Entwicklung werden erläutert. Anschließend werden problematische Fragestellungen zur Staatsquote aufgegriffen: Welche Leistungen sollte der Staat und nicht der Markt erbringen? Welche Einflüsse kann welche Höhe und die Zusammensetzung der Staatsquote auf eine Volkswirtschaft haben? Und welche Erfassungsund Messprobleme kann es geben? Zum Abschluss werden einige empirische Untersuchungen zum Einfluss der Staatsquote auf die wirtschaftliche Entwicklung vorgestellt und in einem kurzen Fazit einige Lösungsansätze angeboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer Begriffsdefinition und der Frage, wie der Staat seine Aktivitäten in einer freien Marktwirtschaft überhaupt rechtfertigen kann, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der Staatsquote in der BRD und in anderen europäischen Ländern beleuchtet werden. Mögliche Gründe für diese Entwicklung werden erläutert. Anschließend werden problematische Fragestellungen zur Staatsquote aufgegriffen: Welche Leistungen sollte der Staat und nicht der Markt erbringen? Welche Einflüsse kann welche Höhe und die Zusammensetzung der Staatsquote auf eine Volkswirtschaft haben? Und welche Erfassungsund Messprobleme kann es geben? Zum Abschluss werden einige empirische Untersuchungen zum Einfluss der Staatsquote auf die wirtschaftliche Entwicklung vorgestellt und in einem kurzen Fazit einige Lösungsansätze angeboten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung eines Mindestlohnes. Eine kritische Analyse möglicher ökonomischer Auswirkungen by Stefan Berger
Cover of the book Erzähltextanalyse zu Martin Auers 'Das Kind, das nicht an Gespenster glaubte' by Stefan Berger
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Stefan Berger
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Stefan Berger
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Stefan Berger
Cover of the book Faszinosum: Gewalt by Stefan Berger
Cover of the book Demokratische Revolutionen - Entstehung Folgen und Ausblick am Beispiel der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ukraine by Stefan Berger
Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Stefan Berger
Cover of the book Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System by Stefan Berger
Cover of the book Die Endkapitel De Spectaculis by Stefan Berger
Cover of the book Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung by Stefan Berger
Cover of the book Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation by Stefan Berger
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Stefan Berger
Cover of the book Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Stefan Berger
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Stefan Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy