Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB

Eine kritische Wuerdigung des Straftatbestandes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB by Yvonne Conzelmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Conzelmann ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yvonne Conzelmann
ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Paul and the Apocalyptic Triumph by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Nation-Building in the Shadow of the Bear: The Dialectics of National Identity and Foreign Policy in the Kyrgyz Republic 19912012 by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Geschlechtergerechtigkeit unter dem Deckmantel der Leitbildneutralitaet by Yvonne Conzelmann
Cover of the book The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills Development by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Le cosmopolitisme, de la ville au politique by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Afrika: Radikal neu denken? by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Teaching English Pronunciation at the Secondary School Level by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Sunflowers and Stars by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Yvonne Conzelmann
Cover of the book The Young Hegel and Religion by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Schadensersatz und Entschaedigung in Folge von Diskriminierung im deutschen und englischen Arbeitsrecht by Yvonne Conzelmann
Cover of the book La Pureté du Dogme et de la Morale by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Zwischen Ideal und Ambivalenz by Yvonne Conzelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy