Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Lindsay Schindler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lindsay Schindler ISBN: 9783656011262
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lindsay Schindler
ISBN: 9783656011262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: IBWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema 'Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland'. Nach einem kurzen Ausflug in die Grundlagen der Ökonomie und die Darstellung des Einkommens eines deutschen Privathaushaltes, wird die personelle Einkommensverteilung aus verschiedenen ökonomischen Blickwinkeln und mit Hilfe von unterschiedlichen wirtschaftsmathematischen Indikatoren dargestellt. Dies erfolgt anhand von Daten des Statistischen Bundesamts Deutschland, sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das verfügbare Einkommen eines Menschen ist eine entscheidende Größe, wenn es um den individuellen Lebensstandard geht. Je mehr verdient werden kann, ergo je höher das Einkommen, desto mehr kann in Güter und Dienstleistungen investiert werden. Das fängt bereits mit der Befriedigung der Grundbedürfnisse an und geht über die gesamte Bandbreite des Angebots zur Verbesserung des Lebensstandards - von der Wohnungsgröße über Freizeitaktivitäten hin zu Statussymbolen. Heutzutage ist es wichtiger denn je am sozialen Leben teilzunehmen, aber ohne ausreichend finanzielle Mittel ist dies schwer vorstellbar und zusätzlich noch schwer umsetzbar. Die Einkommensungleichheit innerhalb einer Gesellschaft spiegelt eine Art Schichtenbildung wider, die wiederum etwas über die soziale Stabilität einer Wirtschaft, in unserem Fall Deutschland, aussagt. Wird eine stark ungleichmäßige Verteilung erreicht, so kann man im schlimmsten Fall mit sozialen Unruhen rechnen. Die Erkenntnisse dieser Hausarbeit geben Aufschluss über die wirtschaftliche Situation in Deutschland und stellen dar, wie die personelle Einkommensverteilung sich über die Jahre entwickelt hat. Dies zeigt letztendlich, wie arm oder reich die deutschen Bürger wirklich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: IBWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema 'Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland'. Nach einem kurzen Ausflug in die Grundlagen der Ökonomie und die Darstellung des Einkommens eines deutschen Privathaushaltes, wird die personelle Einkommensverteilung aus verschiedenen ökonomischen Blickwinkeln und mit Hilfe von unterschiedlichen wirtschaftsmathematischen Indikatoren dargestellt. Dies erfolgt anhand von Daten des Statistischen Bundesamts Deutschland, sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das verfügbare Einkommen eines Menschen ist eine entscheidende Größe, wenn es um den individuellen Lebensstandard geht. Je mehr verdient werden kann, ergo je höher das Einkommen, desto mehr kann in Güter und Dienstleistungen investiert werden. Das fängt bereits mit der Befriedigung der Grundbedürfnisse an und geht über die gesamte Bandbreite des Angebots zur Verbesserung des Lebensstandards - von der Wohnungsgröße über Freizeitaktivitäten hin zu Statussymbolen. Heutzutage ist es wichtiger denn je am sozialen Leben teilzunehmen, aber ohne ausreichend finanzielle Mittel ist dies schwer vorstellbar und zusätzlich noch schwer umsetzbar. Die Einkommensungleichheit innerhalb einer Gesellschaft spiegelt eine Art Schichtenbildung wider, die wiederum etwas über die soziale Stabilität einer Wirtschaft, in unserem Fall Deutschland, aussagt. Wird eine stark ungleichmäßige Verteilung erreicht, so kann man im schlimmsten Fall mit sozialen Unruhen rechnen. Die Erkenntnisse dieser Hausarbeit geben Aufschluss über die wirtschaftliche Situation in Deutschland und stellen dar, wie die personelle Einkommensverteilung sich über die Jahre entwickelt hat. Dies zeigt letztendlich, wie arm oder reich die deutschen Bürger wirklich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfall der Familie?! by Lindsay Schindler
Cover of the book Cultural CV and Cultural Onion by Lindsay Schindler
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Lindsay Schindler
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Lindsay Schindler
Cover of the book Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen by Lindsay Schindler
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Lindsay Schindler
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Lindsay Schindler
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Lindsay Schindler
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Lindsay Schindler
Cover of the book La parodia en quijote by Lindsay Schindler
Cover of the book Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus? by Lindsay Schindler
Cover of the book Die Dienstbarkeit eines Christenmenschen in Dr. Martin Luthers Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' (1520) by Lindsay Schindler
Cover of the book Nation-Building am Beispiel von Belgien by Lindsay Schindler
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Lindsay Schindler
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Lindsay Schindler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy