Zum Gotteslob berufen

Exegetische Beiträge zu den Gesängen im Neuen Testament. Mit einem Werkstattbericht des Komponisten Thomas Nüdling

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zum Gotteslob berufen by Professor Christoph Gregor Müller, Echter Verlag GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Professor Christoph Gregor Müller ISBN: 9783429062637
Publisher: Echter Verlag GmbH Publication: February 29, 2016
Imprint: Echter Verlag GmbH Language: German
Author: Professor Christoph Gregor Müller
ISBN: 9783429062637
Publisher: Echter Verlag GmbH
Publication: February 29, 2016
Imprint: Echter Verlag GmbH
Language: German

Impulse zum Singen können vielfältig ausfallen. Schon für den Verfasser des Jakobusbriefs scheint festzustehen "Ist einer fröhlich? Dann soll er ein Loblied singen." Neben Fröhlichkeit, Begeisterung und Dank gibt es aber auch Anlässe der Klage, der Trauer und der Buße, die zu entsprechenden Gesängen anregen. Bestimmend und prägend für das Singen der Christus-Gläubigen
ist vor allem und zuerst der Lobpreis auf Gottes Größe und die Gegenwart seines Christus.
Christoph Gregor Müllers exegetische Studien zum Neuen Testament möchten einladen, das Singen als Grundvollzug der Glaubenden zu begreifen, sind sie doch "berufen zum Gotteslob" (Eph 1,12). Diesen Titel trägt auch das erneuerte Gebet- und Gesangbuch der katholischen Christen in Deutschland, Österreich und Südtirol. Anhand der Komposition des "Glorias" aus seiner "Missa canonica" berichtet Thomas Nüdling vom Ringen um die richtigen Töne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Impulse zum Singen können vielfältig ausfallen. Schon für den Verfasser des Jakobusbriefs scheint festzustehen "Ist einer fröhlich? Dann soll er ein Loblied singen." Neben Fröhlichkeit, Begeisterung und Dank gibt es aber auch Anlässe der Klage, der Trauer und der Buße, die zu entsprechenden Gesängen anregen. Bestimmend und prägend für das Singen der Christus-Gläubigen
ist vor allem und zuerst der Lobpreis auf Gottes Größe und die Gegenwart seines Christus.
Christoph Gregor Müllers exegetische Studien zum Neuen Testament möchten einladen, das Singen als Grundvollzug der Glaubenden zu begreifen, sind sie doch "berufen zum Gotteslob" (Eph 1,12). Diesen Titel trägt auch das erneuerte Gebet- und Gesangbuch der katholischen Christen in Deutschland, Österreich und Südtirol. Anhand der Komposition des "Glorias" aus seiner "Missa canonica" berichtet Thomas Nüdling vom Ringen um die richtigen Töne.

More books from Theology

Cover of the book Created for Community by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Hope in the Age of Climate Change by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Systematic Theology by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Philosophy and Theology by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book An Asteroid, A Comet, And The Coming Apocalypse by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Evil and Pain by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Walter Benjamin and Theology by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Letter to a Christian by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book La Bibbia nell'Amoris laetitia by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Voor Joseph en zijn broer by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Nothing But the Truth: Upholding the Gospel in a Doubting Age by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Partnership with the Dying by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book In Light of Eternity by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book The Pocket Meister Eckhart by Professor Christoph Gregor Müller
Cover of the book Zukunft über den Tod hinaus? by Professor Christoph Gregor Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy