Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz by Carla Linse, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Linse ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carla Linse
ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lorenzo Milani, The School of Barbiana and the Struggle for Social Justice by Carla Linse
Cover of the book A Web of New Words by Carla Linse
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by Carla Linse
Cover of the book Sozialhilferegress nach Grundbesitzuebertragung in vorweggenommener Erbfolge unter Vorbehalt eines dinglichen Wohnungsrechts by Carla Linse
Cover of the book Die gerichtliche Kontrolldichte bei der Ueberpruefung von Entscheidungen der Europaeischen Kommission auf dem Gebiet der Fusionskontrolle by Carla Linse
Cover of the book Instrumente des individuellen Grundrechtsschutzes in der Russischen Foederation by Carla Linse
Cover of the book Kulturelles Gedaechtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext by Carla Linse
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Carla Linse
Cover of the book Structural Aspects of Bilingual Speech by Carla Linse
Cover of the book Zwischen Krieg und Hoffnung by Carla Linse
Cover of the book Geschichte der Wald- und Forstgesetzgebung im Bundesland Schleswig-Holstein by Carla Linse
Cover of the book On Language, Democracy, and Social Justice by Carla Linse
Cover of the book Sympathy for the Cyberbully by Carla Linse
Cover of the book La sécession du Katanga : témoignage by Carla Linse
Cover of the book Insights While Suffering by Carla Linse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy