Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme

Planen, Umsetzen und Betreiben Ein Anwenderhandbuch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science, Nature
Cover of the book Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642397066
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 6, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author:
ISBN: 9783642397066
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 6, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Die gegenwärtige Menschheit und ihre Aktivitäten haben einen gewaltigen Einfluss auf das planetare Ökosystem, z.B. auf den Klimawandel und die Biodiversität.  Die ländlichen und insbesondere die städtischen Siedlungen spielen dabei eine Hauptrolle. Die rasante  Verstädterung geht ungebrochen weiter. Mehr als die Hälfte der Menschheit wohnt bereits in Städten. Wie können diese also nachhaltig gestaltet werden? Dazu soll dieses Handbuch einen Beitrag leisten.
Die Autoren behandeln die Siedlungen in einem umfassenden Sinne als Ökosysteme. Diese sollen nach dem Vorbild reifer natürlicher Ökosysteme funktionieren und werden deshalb planmäßig so gestaltet, dass sowohl eine Symbiose der beiden Teilsysteme (technisch-kulturelles und natürliches) der Siedlung untereinander als auch mit den übergeordneten Systemen möglich wird. Dazu wird auch ein umfassendes Informations- und Qualitätsmanagement eingesetzt, das die bei Planungen übliche Prozess-Steuerung und Partizipation vertieft und erweitert. All dies kann Anwender und Betroffene bei der Planung und Gestaltung von nachhaltigen Siedlungs-Ökosystemen unterstützen.

Das Handbuch verfolgt und vermittelt einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der Fachgebiete wie Architektur und Städtebau, Landschaftsarchitektur und Grünplanung, Umweltschutz, Lebens- und Gesellschaftswissenschaften, Ökologie, Management usw. umfasst. Es behandelt Themen wie Energie-Einsparung, Kreisläufe und Wiederverwendung, nachwachsende Rohstoffe, Flächennutzung und Verkehr, sozio-kulturelle Rahmenbedingungen, wirkliche Partizipation, ganzheitliches Informations-, Stoff- und Qualitätsmanagement. Die Autoren erläutern das Gesamtkonzept , die Schritte der Umsetzung und stellen Werkzeuge für den Anwender bereit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die gegenwärtige Menschheit und ihre Aktivitäten haben einen gewaltigen Einfluss auf das planetare Ökosystem, z.B. auf den Klimawandel und die Biodiversität.  Die ländlichen und insbesondere die städtischen Siedlungen spielen dabei eine Hauptrolle. Die rasante  Verstädterung geht ungebrochen weiter. Mehr als die Hälfte der Menschheit wohnt bereits in Städten. Wie können diese also nachhaltig gestaltet werden? Dazu soll dieses Handbuch einen Beitrag leisten.
Die Autoren behandeln die Siedlungen in einem umfassenden Sinne als Ökosysteme. Diese sollen nach dem Vorbild reifer natürlicher Ökosysteme funktionieren und werden deshalb planmäßig so gestaltet, dass sowohl eine Symbiose der beiden Teilsysteme (technisch-kulturelles und natürliches) der Siedlung untereinander als auch mit den übergeordneten Systemen möglich wird. Dazu wird auch ein umfassendes Informations- und Qualitätsmanagement eingesetzt, das die bei Planungen übliche Prozess-Steuerung und Partizipation vertieft und erweitert. All dies kann Anwender und Betroffene bei der Planung und Gestaltung von nachhaltigen Siedlungs-Ökosystemen unterstützen.

Das Handbuch verfolgt und vermittelt einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der Fachgebiete wie Architektur und Städtebau, Landschaftsarchitektur und Grünplanung, Umweltschutz, Lebens- und Gesellschaftswissenschaften, Ökologie, Management usw. umfasst. Es behandelt Themen wie Energie-Einsparung, Kreisläufe und Wiederverwendung, nachwachsende Rohstoffe, Flächennutzung und Verkehr, sozio-kulturelle Rahmenbedingungen, wirkliche Partizipation, ganzheitliches Informations-, Stoff- und Qualitätsmanagement. Die Autoren erläutern das Gesamtkonzept , die Schritte der Umsetzung und stellen Werkzeuge für den Anwender bereit.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Fundamentals of Computational Geoscience by
Cover of the book The Elbow by
Cover of the book MWW-Type Titanosilicate by
Cover of the book Behavioral Neurobiology of Schizophrenia and Its Treatment by
Cover of the book Logistikkostenrechnung by
Cover of the book Verteiltes und Paralleles Datenmanagement by
Cover of the book Foundations of Software Science and Computation Structures by
Cover of the book Advanced Methods of Fatigue Assessment by
Cover of the book The Projections to the Spinal Cord of the Rat During Development: A Timetable of Descent by
Cover of the book Hot Cracking Phenomena in Welds III by
Cover of the book Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz by
Cover of the book Digitale Führungskräfteentwicklung by
Cover of the book Human and Water Security in Israel and Jordan by
Cover of the book Cooperation of Liver Cells in Health and Disease by
Cover of the book On Gauge Fixing Aspects of the Infrared Behavior of Yang-Mills Green Functions by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy