Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen' by Silke Labudda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Labudda ISBN: 9783638390484
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Labudda
ISBN: 9783638390484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann von Helmholtz (1821 - 1894) genießt noch heute große Bekanntheit als naturwissenschaftlicher Pionier insbesondere auf dem Gebiet der Physik und der Sinnesphysiologie. Zu seinen bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Optik zählen der bis dahin unbekannte Augenspiegel und ein Gerät zur Messung der Hornhautkrümmung. In 'Über das Sehen des Menschen' beschäftigt sich Helmholtz ebenfalls mit der Optik und dem menschlichen Sehvermögen. Dies behandelt er jedoch nicht auf rein wissenschaftlicher Basis, sondern bezieht philosophische Theorien und Überlegungen mit ein, um die erkenntnistheoretischen Konsequenzen der naturwissenschaftlichen Forschung in den Vordergrund zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann von Helmholtz (1821 - 1894) genießt noch heute große Bekanntheit als naturwissenschaftlicher Pionier insbesondere auf dem Gebiet der Physik und der Sinnesphysiologie. Zu seinen bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Optik zählen der bis dahin unbekannte Augenspiegel und ein Gerät zur Messung der Hornhautkrümmung. In 'Über das Sehen des Menschen' beschäftigt sich Helmholtz ebenfalls mit der Optik und dem menschlichen Sehvermögen. Dies behandelt er jedoch nicht auf rein wissenschaftlicher Basis, sondern bezieht philosophische Theorien und Überlegungen mit ein, um die erkenntnistheoretischen Konsequenzen der naturwissenschaftlichen Forschung in den Vordergrund zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mensch und seine Institutionen - Eine Darstellung von Arnold Gehlens Anthropologie und seiner Institutionenlehre by Silke Labudda
Cover of the book PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik by Silke Labudda
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Silke Labudda
Cover of the book Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen by Silke Labudda
Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Silke Labudda
Cover of the book Pädagogische Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch by Silke Labudda
Cover of the book Motorisches Lernen - Neuronale Netze by Silke Labudda
Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Silke Labudda
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Silke Labudda
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Silke Labudda
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Silke Labudda
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Silke Labudda
Cover of the book Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen by Silke Labudda
Cover of the book Der Ausdruck der Temporalität im Deutschen by Silke Labudda
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Silke Labudda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy