Zielführung im Projektmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640124343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640124343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage von Projekten bilden das Ziel oder die Ziele, die erreicht werden sollen. Ein Projekt wird beantragt, um ein Ziel effizient zu erreichen. Das Ziel sollte vor der Projektplanung klar und eindeutig formuliert werden. Doch wie und von wem werden Ziele definiert? Wie sieht so ein Zielfindungs- bzw. Zielplanungsprozess aus? Aus den Zielen, die eine entscheidende Bedeutung für die Projektarbeit darstellen, sollte hervorgehen: WAS, WANN, mit WEM, WIE und zu WELCHEM PREIS gewünscht wird. Im Zielfindungsprozess sollten die Zielgrößen, Zielfunktionen, Zieleigenschaften, Zielhierarchie und Zielbeziehungen definiert und anschließend formuliert werden. Des Weiteren ist eine Stakeholder- / Umfeldanalyse notwendig, um die Fragen zu beantworten: WER hat WIE und durch WAS Einfluss und Interessen? Der Verfasser wird im Rahmen der kurzen Hausarbeit auf die genannten Fragen eingehen und einen Einblick in die Zielführung im Projektmanagement geben. Zur Einführung in die Thematik werden kurz die Begrifflichkeiten im Projektmanagement Projekt, Projektmanagement und Ziele definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage von Projekten bilden das Ziel oder die Ziele, die erreicht werden sollen. Ein Projekt wird beantragt, um ein Ziel effizient zu erreichen. Das Ziel sollte vor der Projektplanung klar und eindeutig formuliert werden. Doch wie und von wem werden Ziele definiert? Wie sieht so ein Zielfindungs- bzw. Zielplanungsprozess aus? Aus den Zielen, die eine entscheidende Bedeutung für die Projektarbeit darstellen, sollte hervorgehen: WAS, WANN, mit WEM, WIE und zu WELCHEM PREIS gewünscht wird. Im Zielfindungsprozess sollten die Zielgrößen, Zielfunktionen, Zieleigenschaften, Zielhierarchie und Zielbeziehungen definiert und anschließend formuliert werden. Des Weiteren ist eine Stakeholder- / Umfeldanalyse notwendig, um die Fragen zu beantworten: WER hat WIE und durch WAS Einfluss und Interessen? Der Verfasser wird im Rahmen der kurzen Hausarbeit auf die genannten Fragen eingehen und einen Einblick in die Zielführung im Projektmanagement geben. Zur Einführung in die Thematik werden kurz die Begrifflichkeiten im Projektmanagement Projekt, Projektmanagement und Ziele definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Marko Haselböck
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Marko Haselböck
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Marko Haselböck
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Marko Haselböck
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Marko Haselböck
Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Marko Haselböck
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Marko Haselböck
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Marko Haselböck
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Marko Haselböck
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Marko Haselböck
Cover of the book Functional Translation Theory Compared to an Older Version by Marko Haselböck
Cover of the book Effizienz und Regulierung bei natürlichen Monopolen - Eine institutionenökonomische Betrachtung am Beispiel des Strommarkts by Marko Haselböck
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Marko Haselböck
Cover of the book Sportvereinsengagement von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands by Marko Haselböck
Cover of the book The Enabler Criterion 'Leadership' of the EFQM Model: Six Companies of the Financial Services Sector in Comparison by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy