Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Julia Lukjanova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Lukjanova ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Lukjanova
ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktion und Inhalt der Miniaturen in der Manessischen Liederhandschrift by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Julia Lukjanova
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Europäische Politische Gemeinschaft by Julia Lukjanova
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Julia Lukjanova
Cover of the book Analysis of 'Fight Club's' Unreliable Narrator with Dancygier's Cognitive Approach by Julia Lukjanova
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Julia Lukjanova
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Julia Lukjanova
Cover of the book Ich bin William Blake. Kennen sie meine Gedichte? by Julia Lukjanova
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Julia Lukjanova
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Julia Lukjanova
Cover of the book Die veränderte Rezeption der Haitianischen Revolution im Zuge des postcolonial turn by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Julia Lukjanova
Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Julia Lukjanova
Cover of the book Wie gelingt Preußen die Modernisierung von Staat und Gesellschaft? (Oberstufe, Geschichte) by Julia Lukjanova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy