Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung by Matthias Weimann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weimann ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Matthias Weimann
ISBN: 9783658001353
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 6, 2012
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ziel der Jahresabschlussprüfung ist die Abgabe eines vertrauenswürdigen Urteils über die externe Rechnungslegung, um dieser damit Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Allerdings konterkariert das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diese Zielsetzung und stellt Wirtschaftsprüfer vor eine große Herausforderung. Dies zeigte sich auch in der Finanzkrise, da zeitwertbedingte Fehlbewertungen in Bankbilanzen von den Abschlussprüfern häufig nicht aufgedeckt wurden. Matthias Weimann analysiert jene Probleme aus prüfungs- und bilanztheoretischer Sicht, die mit der Prüfung von „fair values“ einhergehen, und identifiziert geeignete Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, um der Herausforderung bei der Prüfung beizulegender Zeitwerte zweckadäquat zu begegnen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Zielführende Kommunikation zwischen Agentur und Kunde by Matthias Weimann
Cover of the book Marketing by Matthias Weimann
Cover of the book Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens by Matthias Weimann
Cover of the book Die Professionalisierung von Coaching by Matthias Weimann
Cover of the book Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften by Matthias Weimann
Cover of the book Unter Strom by Matthias Weimann
Cover of the book Digitalisierung des Handels mit ePace by Matthias Weimann
Cover of the book Aktive elektronische Bauelemente by Matthias Weimann
Cover of the book Innovation 2.0 by Matthias Weimann
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Matthias Weimann
Cover of the book Unverstandene Union by Matthias Weimann
Cover of the book Entrepreneurship im Gesundheitswesen I by Matthias Weimann
Cover of the book Organisationale Resilienz by Matthias Weimann
Cover of the book Introvision bei Stress- und Angstbewältigung by Matthias Weimann
Cover of the book Ärzteverbände und ihre Mitglieder by Matthias Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy