Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

Darstellung und Abgrenzung der gesetzlichen Eröffnungsgründe für ein Insolvenzverfahren

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Frank Raulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Raulf ISBN: 9783640965915
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Raulf
ISBN: 9783640965915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell (2011) existieren drei Tatbestände, welche einem berechtigten Rechtssubjekt die Möglichkeit zur Stellung eines Insolvenzantrages geben. In dieser Hausarbeit geht es um eine Kurze Darstellung der Insolvenzgründe und deren Ermittlung. Darüber hinaus wird das Regelinsolvenzverfahren kurz angeschnitten, sowie weitere Sanierungsmaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell (2011) existieren drei Tatbestände, welche einem berechtigten Rechtssubjekt die Möglichkeit zur Stellung eines Insolvenzantrages geben. In dieser Hausarbeit geht es um eine Kurze Darstellung der Insolvenzgründe und deren Ermittlung. Darüber hinaus wird das Regelinsolvenzverfahren kurz angeschnitten, sowie weitere Sanierungsmaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Frank Raulf
Cover of the book Die Wittenberger Bewegung 1521/22 by Frank Raulf
Cover of the book Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Frank Raulf
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Frank Raulf
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS by Frank Raulf
Cover of the book Eine Branche im Wandel. Interviewanalyse zu Veränderungen und zum Image der Computerspielbranche by Frank Raulf
Cover of the book Das moralische Urteil beim Kinde nach Piaget: Zwang der Erwachsenen und moralischer Realismus by Frank Raulf
Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Frank Raulf
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Frank Raulf
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von 'Echtzeit' by Frank Raulf
Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Frank Raulf
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Frank Raulf
Cover of the book Rechtfertigung legislativer Eingriffe in Grundrechte des Grundgesetzes und die EU-Grundfreiheiten nach Maßgabe vom Gesetzgeber nicht beabsichtigter/ übersehener Zwecke by Frank Raulf
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Frank Raulf
Cover of the book 'Ich darf doch nicht erfrieren' - 'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas by Frank Raulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy