Wurde Amerika in der Antike entdeckt?

Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Ancient History, Greece, Americas
Cover of the book Wurde Amerika in der Antike entdeckt? by Hans Giffhorn, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Giffhorn ISBN: 9783406664892
Publisher: C.H.Beck Publication: March 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Hans Giffhorn
ISBN: 9783406664892
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 19, 2014
Imprint:
Language: German

In den peruanischen Anden, in der kaum erforschten Region der rätselhaften, vor Jahrhunderten untergegangenen Chachapoya, stießen Abenteurer auf uralte steinerne Rundbauten und gewaltige Festungen, die nirgendwo in Amerika ihresgleichen finden – die aber bis ins Detail den zweitausend Jahre alten Ruinen von Bauwerken spanischer Kelten entsprechen. Zufall, könnte man meinen. Aber Hans Giffhorn entdeckte weitere Indizien, die für eine Herkunft der Chachapoya aus dem antiken keltisch-kathargischen Kulturraum sprechen: ähnliche Götterdarstellungen, fast identische Steinschleudern, die gleiche Technik der Schädelöffnung. Mehr noch: In uralten Mumien der Chachapoya konnte die aus der Alten Welt stammende Tuberkulose nachgewiesen werden, und neue genetische Untersuchungen ergaben Indizien für eine Verwandtschaft von Nachkommen der Chachapoya mit spanischen Kelten. Hans Giffhorn weist nach, dass es keltischen Kriegern durchaus möglich war, nach Peru zu gelangen, und er berichtet fesselnd von seiner akribischen Spurensuche am Amazonas und in den Anden, aber auch in Labors, Museen und Archiven. Sein bahnbrechendes Buch präsentiert erstmals das Ergebnis von vierzehn Jahren interdisziplinärer Forschung von Archäologen, Paläopathologen und Humangenetikern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In den peruanischen Anden, in der kaum erforschten Region der rätselhaften, vor Jahrhunderten untergegangenen Chachapoya, stießen Abenteurer auf uralte steinerne Rundbauten und gewaltige Festungen, die nirgendwo in Amerika ihresgleichen finden – die aber bis ins Detail den zweitausend Jahre alten Ruinen von Bauwerken spanischer Kelten entsprechen. Zufall, könnte man meinen. Aber Hans Giffhorn entdeckte weitere Indizien, die für eine Herkunft der Chachapoya aus dem antiken keltisch-kathargischen Kulturraum sprechen: ähnliche Götterdarstellungen, fast identische Steinschleudern, die gleiche Technik der Schädelöffnung. Mehr noch: In uralten Mumien der Chachapoya konnte die aus der Alten Welt stammende Tuberkulose nachgewiesen werden, und neue genetische Untersuchungen ergaben Indizien für eine Verwandtschaft von Nachkommen der Chachapoya mit spanischen Kelten. Hans Giffhorn weist nach, dass es keltischen Kriegern durchaus möglich war, nach Peru zu gelangen, und er berichtet fesselnd von seiner akribischen Spurensuche am Amazonas und in den Anden, aber auch in Labors, Museen und Archiven. Sein bahnbrechendes Buch präsentiert erstmals das Ergebnis von vierzehn Jahren interdisziplinärer Forschung von Archäologen, Paläopathologen und Humangenetikern.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Das Glück des Augenblicks by Hans Giffhorn
Cover of the book Klimapolitik by Hans Giffhorn
Cover of the book Der Wächter von Pankow by Hans Giffhorn
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit by Hans Giffhorn
Cover of the book Gefühlte Zeit by Hans Giffhorn
Cover of the book Theoderich der Große by Hans Giffhorn
Cover of the book Wenn Eulen schrein by Hans Giffhorn
Cover of the book Elizabeth II. by Hans Giffhorn
Cover of the book Der kalte Dämon by Hans Giffhorn
Cover of the book Der europäische Adel by Hans Giffhorn
Cover of the book Alkoholismus by Hans Giffhorn
Cover of the book George Washington by Hans Giffhorn
Cover of the book Verdis Opern by Hans Giffhorn
Cover of the book Reden aus dem Stand by Hans Giffhorn
Cover of the book Georg Solmssen - ein deutscher Bankier by Hans Giffhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy