Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung

Wissen entlang der Wertschöpfungskette praktisch nutzbar machen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Science
Cover of the book Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642419638
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783642419638
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren.
Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung.
Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren.
Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung.
Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Imaging Endocrine Diseases in Children by
Cover of the book Compulsory Licensing by
Cover of the book Mathematical Statistics by
Cover of the book Technical Basis of Radiation Therapy by
Cover of the book Zufallsbefunde bei molekulargenetischen Untersuchungen by
Cover of the book Process Management by
Cover of the book Laser Drilling by
Cover of the book The Human T-Cell Receptor Repertoire and Transplantation by
Cover of the book Natur für die Seele by
Cover of the book Dem Gutes tun, der leidet by
Cover of the book Embryology of Dolphins by
Cover of the book Patch Testing Tips by
Cover of the book Soil Enzymology in the Recycling of Organic Wastes and Environmental Restoration by
Cover of the book Reactions and Processes by
Cover of the book Entrepreneurship in the Balkans by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy