Wissenschaftliches Arbeiten: Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten: Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit by Daniel Raschig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Raschig ISBN: 9783656393047
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Raschig
ISBN: 9783656393047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Management und Technik), Veranstaltung: Arbeits- und Präsentationstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade zu Anfang dieses Jahres hat die 'Plagiats-Affäre' um den Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg das wissenschaftliche Schreiben in den Fokus der Öffentlichkeit gelenkt. Deshalb ist es umso aktueller, dass Studentinnen und Studenten sich möglichst schon zu Beginn des Studiums mit dem wissenschaftlichen Schreiben auseinandersetzen. Dass dieses nicht leicht ist, belegt Hartmut von Hentig: 'Ja, Schreiben macht nicht Schwierigkeiten, Schreiben ist Schwierigkeit, genauer: Es ist die eigentliche Erschwerung der mir jeweils gestellten Aufgabe, der jeweils anfallenden Sache.' Einen einfachen Text zu schreiben ist leicht. Einen Text aber nach wissenschaftlichen Anforderungen zu schreiben und dabei auch noch gut klingen zu lassen, ist damit in keinster Weise vergleichbar. Das Zitat von Hartmut von Hentig beschreibt, dass das Schreiben nicht nur Studentinnen und Studenten schwer fällt, sondern auch vielen Menschen, die geübt im Schreiben von Texten sind. Dabei sagt von Hentig, dass die gestellte Aufgabe in keinster Weise das Problem ist, sondern das im Anschluss darauf folgende Ausformulieren unter Beibehaltung wissenschaftlicher Kriterien. Das Schreiben an sich wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ein mit dem Schreiben vergleichbarer Zeitaufwand ist der für die Literaturrecherche. Diese beinhaltet neben der Auswahl auch die Auswertung. Darüber hinaus ist das Zitieren und Belegen fremder Quellen an formale Vorgaben gebunden, die zunächst erlernt werden müssen. Diese Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen und Kriterien, die an das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Management und Technik), Veranstaltung: Arbeits- und Präsentationstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade zu Anfang dieses Jahres hat die 'Plagiats-Affäre' um den Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg das wissenschaftliche Schreiben in den Fokus der Öffentlichkeit gelenkt. Deshalb ist es umso aktueller, dass Studentinnen und Studenten sich möglichst schon zu Beginn des Studiums mit dem wissenschaftlichen Schreiben auseinandersetzen. Dass dieses nicht leicht ist, belegt Hartmut von Hentig: 'Ja, Schreiben macht nicht Schwierigkeiten, Schreiben ist Schwierigkeit, genauer: Es ist die eigentliche Erschwerung der mir jeweils gestellten Aufgabe, der jeweils anfallenden Sache.' Einen einfachen Text zu schreiben ist leicht. Einen Text aber nach wissenschaftlichen Anforderungen zu schreiben und dabei auch noch gut klingen zu lassen, ist damit in keinster Weise vergleichbar. Das Zitat von Hartmut von Hentig beschreibt, dass das Schreiben nicht nur Studentinnen und Studenten schwer fällt, sondern auch vielen Menschen, die geübt im Schreiben von Texten sind. Dabei sagt von Hentig, dass die gestellte Aufgabe in keinster Weise das Problem ist, sondern das im Anschluss darauf folgende Ausformulieren unter Beibehaltung wissenschaftlicher Kriterien. Das Schreiben an sich wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ein mit dem Schreiben vergleichbarer Zeitaufwand ist der für die Literaturrecherche. Diese beinhaltet neben der Auswahl auch die Auswertung. Darüber hinaus ist das Zitieren und Belegen fremder Quellen an formale Vorgaben gebunden, die zunächst erlernt werden müssen. Diese Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen und Kriterien, die an das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist die ICANN und von wem wird sie regiert ? by Daniel Raschig
Cover of the book Photolyse von CS2 und massenspektrometrischer Nachweis angeregter Schwefelatome mit Hilfe von Laser-Produzierter-Plasma-Strahlung by Daniel Raschig
Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Daniel Raschig
Cover of the book Der Dispositionsbegriff bei Ryle by Daniel Raschig
Cover of the book Missing tribes in Assam by Daniel Raschig
Cover of the book Gauguins Paradies by Daniel Raschig
Cover of the book Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen by Daniel Raschig
Cover of the book Materialien zur 'Unterstützten Kommunikation' in der Bundesrepublik Deutschland - Neue Hilfsmittel, Technologien und Entwicklungen by Daniel Raschig
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von internetbasierten Supportplattformen zur Unterstützung der Kreativindustrie by Daniel Raschig
Cover of the book Support for business start-ups in the United Kingdom (UK) by Daniel Raschig
Cover of the book Höflichkeit im geschichtlichen Kontext. Von der Antike bis zur Neuzeit by Daniel Raschig
Cover of the book Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklungen auf Genossenschaftsbanken by Daniel Raschig
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Daniel Raschig
Cover of the book Interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte als Beitrag zur Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Daniel Raschig
Cover of the book Die G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses by Daniel Raschig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy