Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Der Euro als gemeinsame Währung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Sebastian Brenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Brenk ISBN: 9783656251590
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Brenk
ISBN: 9783656251590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- u. Forschungsgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. angewandte Wirtschaftsforschung mit empirischem Schwerpunkt ), Veranstaltung: EU Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit über die Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beschäftigt sich mit der Thematik des Euro als eine gemeinsame Währung in Europa. Dabei liegt der Schwerpunkt auf vier Bereichen meines Seminarthemas. Zu Beginn erfolgt ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion. Danach werden die Vorteile des Euro als Gemeinschaftswährung aufgezeigt und näher erläutert. Des Weiteren wird sich mit den Konsequenzen im Bereich der Geld- und Fiskalpolitik befasst. Schließlich spielen Konvergenzen innerhalb der Eurozone eine wichtige Rolle und werden genauer dargestellt und analysiert. Dieses volkswirtschaftliche Seminar habe ich als Betriebswirt gewählt, weil nach der Veranstaltung Makroökonomie II ein Interesse im Bereich Geld- und Währungspolitik bei mir entstand. Gerade die momentane EU-Schuldenkrise, die den Euro stark belastet, macht dies zu einem aktuellen Thema. Meine Motivation in der Ausarbeitung dieser Seminararbeit ist darin begründet, die Mechanismen der europäischen Geld- und Wahrungspolitik besser zu verstehen und mir in diesem Bereich fachspezifisches Wissen anzueignen. Dieses volkswirtschaftliche Wissen dient mir im privaten Bereich dazu, die aktuelle, von den Medien dargestellte Eurokrise genauer zu verstehen. Einen weiteren Nutzen stiftet diese Ausarbeitung meiner Qualifikation als Betriebswirt, weil ich ein fundiertes Verständnis über den Wirtschaftsraum Europa erhalte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- u. Forschungsgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. angewandte Wirtschaftsforschung mit empirischem Schwerpunkt ), Veranstaltung: EU Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit über die Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beschäftigt sich mit der Thematik des Euro als eine gemeinsame Währung in Europa. Dabei liegt der Schwerpunkt auf vier Bereichen meines Seminarthemas. Zu Beginn erfolgt ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion. Danach werden die Vorteile des Euro als Gemeinschaftswährung aufgezeigt und näher erläutert. Des Weiteren wird sich mit den Konsequenzen im Bereich der Geld- und Fiskalpolitik befasst. Schließlich spielen Konvergenzen innerhalb der Eurozone eine wichtige Rolle und werden genauer dargestellt und analysiert. Dieses volkswirtschaftliche Seminar habe ich als Betriebswirt gewählt, weil nach der Veranstaltung Makroökonomie II ein Interesse im Bereich Geld- und Währungspolitik bei mir entstand. Gerade die momentane EU-Schuldenkrise, die den Euro stark belastet, macht dies zu einem aktuellen Thema. Meine Motivation in der Ausarbeitung dieser Seminararbeit ist darin begründet, die Mechanismen der europäischen Geld- und Wahrungspolitik besser zu verstehen und mir in diesem Bereich fachspezifisches Wissen anzueignen. Dieses volkswirtschaftliche Wissen dient mir im privaten Bereich dazu, die aktuelle, von den Medien dargestellte Eurokrise genauer zu verstehen. Einen weiteren Nutzen stiftet diese Ausarbeitung meiner Qualifikation als Betriebswirt, weil ich ein fundiertes Verständnis über den Wirtschaftsraum Europa erhalte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Sebastian Brenk
Cover of the book Formen und Funktion von 'Peer Groups' by Sebastian Brenk
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Sebastian Brenk
Cover of the book Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen by Sebastian Brenk
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Sebastian Brenk
Cover of the book ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit by Sebastian Brenk
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Sebastian Brenk
Cover of the book Critical Reading among English Department's Students in Learning by Sebastian Brenk
Cover of the book Neuausrichtung von Distributionsstrukturen vor dem Hintergrund steigender Energiepreise. Angleichungswege und Lösungsansätze by Sebastian Brenk
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Sebastian Brenk
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Sebastian Brenk
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Sebastian Brenk
Cover of the book Die Bedeutung der Enzyklika ´Fides et Ratio´ für die Begründung einer christlichen Erziehung im römisch-katholischem Verständnis by Sebastian Brenk
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Sebastian Brenk
Cover of the book Die Bundeswehr im Transformationsprozess: Permanenz des Wandels auf dem Wege zur Interventionsarmee im Kontext der internationalen Allianzsysteme 1990 - 2004 by Sebastian Brenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy