Wie antidemokratisch kann Integration sein?

Potentiell antidemokratische Tendenzen in der europäischen Integration, angelehnt an Adorno's Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Blick in die Geschäftswelt von China by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Protokoll: Sportbiomechanik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sprachliche Vielfalt - Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Green Logistics in der Zustellerbranche by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Gasversorgung und EU-Wettbewerbsrecht mit Fällen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Risiken durch Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy