Wertorientierte Anreizgestaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientierte Anreizgestaltung by Andreas Wurzer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wurzer ISBN: 9783640513741
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 16, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Andreas Wurzer
ISBN: 9783640513741
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 16, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einleitung in das Thema Anreizgestaltung werden die Begriffe Anreiz und Anreiz- system mittels Begriffsdefinitionen näher erläutert. Im Rahmen dieser Begriffsdefinitionen wird auch der Begriff Motivation etwas genauer betrachtet, um die Verknüpfung von An- reizen, Anreizsystemen und der damit eng verbundenen Motivationswirkung zu veran- schaulichen. Im Laufe der Arbeit werden die Ziele und Aufgaben von Anreizsystemen erläutert und versucht, entsprechende Anforderungen an Anreizsysteme zu definieren. Da speziell die Anforderungen an Anreizsysteme ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl und Bewertung von solchen darstellt, ist ihnen auch ein größerer Abschnitt im Rahmen dieser Arbeit ge- widmet. Im weiteren Verlauf werden Anreizsysteme anhand ihrer zugrunde liegenden Be- messungsgrundlage in aktienkursorientierte und kennzahlenorientierte Anreizsysteme ge- gliedert und genauer untersucht. Im Zusammenhang mit aktienkursorientierten Anreizsys- temen wird das Funktionsprinzip von Belegschaftsaktien, Aktienoptionen, virtuellen Aktien und virtuellen Aktienoptionen dem Leser dargestellt. Folgend wird versucht einen Überblick über die Eignung von kennzahlenorientierten Systemen zur Anreizgestaltung zu geben und in diesem Zusammenhang auf ausgewählte, dafür geeignete, wertorientierten Unternehmenskennzahlen wie den CVA, CFROI und EVA überblicksweise eingegangen. Nachfolgend wird anhand von drei Praxisbeispielen ein Einblick in mögliche Gestaltungsformen von derzeit in der Praxis eingesetzten An- reizsystemen gegeben, wobei je ein aktienkursorientiertes-, ein kennzahlenorientiertes- sowie ein kombiniertes Anreizsystem dargestellt wird. Abschließend werden mögliche Probleme bei der praktischen Umsetzung von wertorien- tierten Anreizsystemen dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einleitung in das Thema Anreizgestaltung werden die Begriffe Anreiz und Anreiz- system mittels Begriffsdefinitionen näher erläutert. Im Rahmen dieser Begriffsdefinitionen wird auch der Begriff Motivation etwas genauer betrachtet, um die Verknüpfung von An- reizen, Anreizsystemen und der damit eng verbundenen Motivationswirkung zu veran- schaulichen. Im Laufe der Arbeit werden die Ziele und Aufgaben von Anreizsystemen erläutert und versucht, entsprechende Anforderungen an Anreizsysteme zu definieren. Da speziell die Anforderungen an Anreizsysteme ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl und Bewertung von solchen darstellt, ist ihnen auch ein größerer Abschnitt im Rahmen dieser Arbeit ge- widmet. Im weiteren Verlauf werden Anreizsysteme anhand ihrer zugrunde liegenden Be- messungsgrundlage in aktienkursorientierte und kennzahlenorientierte Anreizsysteme ge- gliedert und genauer untersucht. Im Zusammenhang mit aktienkursorientierten Anreizsys- temen wird das Funktionsprinzip von Belegschaftsaktien, Aktienoptionen, virtuellen Aktien und virtuellen Aktienoptionen dem Leser dargestellt. Folgend wird versucht einen Überblick über die Eignung von kennzahlenorientierten Systemen zur Anreizgestaltung zu geben und in diesem Zusammenhang auf ausgewählte, dafür geeignete, wertorientierten Unternehmenskennzahlen wie den CVA, CFROI und EVA überblicksweise eingegangen. Nachfolgend wird anhand von drei Praxisbeispielen ein Einblick in mögliche Gestaltungsformen von derzeit in der Praxis eingesetzten An- reizsystemen gegeben, wobei je ein aktienkursorientiertes-, ein kennzahlenorientiertes- sowie ein kombiniertes Anreizsystem dargestellt wird. Abschließend werden mögliche Probleme bei der praktischen Umsetzung von wertorien- tierten Anreizsystemen dargelegt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Unterrichtsstunde: Verfassen eines Analog-Gedichts zur Förderung des kreativen Umgangs mit Sprache (Deutsch, 4. Klasse) by Andreas Wurzer
Cover of the book Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom by Andreas Wurzer
Cover of the book Hegemonic Stability Theory: The Rise and Fall of the US-Leadership in World Economic Relations by Andreas Wurzer
Cover of the book An Introduction to Mass Surveillance and International Law by Andreas Wurzer
Cover of the book The difficulties surrounding China's accession to the World Trade Organisation, and the likely impacts on China's economy in post-WTO China by Andreas Wurzer
Cover of the book Concentration processes on the U.S. book market by Andreas Wurzer
Cover of the book Trauma and Postmemory in Art Spiegelman's 'The Complete Maus' and Helen Fremont's 'After Long Silence' by Andreas Wurzer
Cover of the book The Irish and the American Civil War by Andreas Wurzer
Cover of the book The War Scare 1926-27 by Andreas Wurzer
Cover of the book Building up the Church of Christ by Andreas Wurzer
Cover of the book The Effects of Emotional Traits in Teaching Performance by Andreas Wurzer
Cover of the book Challenges and Motivation towards English Language Teaching to Rural Students by Andreas Wurzer
Cover of the book Is the study of Intercultural Communication Applied Anthropology? by Andreas Wurzer
Cover of the book 'Terror at Midday' - The Cosa Nostra as a terrorist organisation by Andreas Wurzer
Cover of the book Managing Change - The TQM Challenge by Andreas Wurzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy