Wer einmal aus dem Blechnapf frißt

Roman

Nonfiction, History, Fiction & Literature
Cover of the book Wer einmal aus dem Blechnapf frißt by Hans Fallada, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Fallada ISBN: 9783745092691
Publisher: epubli Publication: February 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hans Fallada
ISBN: 9783745092691
Publisher: epubli
Publication: February 5, 2018
Imprint:
Language: German

Blechnapf statt Teller, das ist die triste Realität der fünfjährigen Haftzeit des Willi Kufalt in Hans Falladas Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt". Eine Unterschlagung ist Kufalt zum Verhängnis geworden. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis will er in Hamburg ein neues Leben beginnen. Er findet Unterkunft in einem Heim für ehemalige Gefängnisinsassen. Doch das Heim beschneidet die Freiheiten seiner Bewohner. Es gibt keinen freien Ausgang. Eine Wohnung bekommt er erst, als er seine Vergangenheit geschickt verschleiert. Kufalt bemüht sich, eine bürgerliche Existenz aufzubauen, ergreift wieder einen Beruf. Doch wo auch immer seine Vergangenheit bekannt wird, schlagen ihm Misstrauen und Ablehnung entgegen. Eine zweite Chance scheint es nicht zu geben. Kufalt glaubte, das Gefängnis für immer hinter sich gelassen zu haben. Doch erneut wird er, diesmal zu Unrecht, eines Diebstahls beschuldigt und vorübergehend inhaftiert. Nach einer Weile wird seine Unschuld bewiesen. Zu spät. Kufalt hat inzwischen mit der bürgerlichen Gesellschaft abgeschlossen. Er beschließt, ihr von nun an gezielt zu schaden. Für einen großen Juwelenraub sucht er nach einem erfahrenen Komplizen. Hans Fallada demonstriert am Beispiel Willi Kufalts in "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" den Teufelskreis aus Bestrafung, Entfremdung von der Gesellschaft und erneuter Bestrafung, der die Resozialisierung nach einer Gefängnisstrafe so schwer macht: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, wird wahrscheinlich immer wieder aus ihm fressen müssen. Hans Fallada veröffentlichte "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" erstmals 1934.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Blechnapf statt Teller, das ist die triste Realität der fünfjährigen Haftzeit des Willi Kufalt in Hans Falladas Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt". Eine Unterschlagung ist Kufalt zum Verhängnis geworden. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis will er in Hamburg ein neues Leben beginnen. Er findet Unterkunft in einem Heim für ehemalige Gefängnisinsassen. Doch das Heim beschneidet die Freiheiten seiner Bewohner. Es gibt keinen freien Ausgang. Eine Wohnung bekommt er erst, als er seine Vergangenheit geschickt verschleiert. Kufalt bemüht sich, eine bürgerliche Existenz aufzubauen, ergreift wieder einen Beruf. Doch wo auch immer seine Vergangenheit bekannt wird, schlagen ihm Misstrauen und Ablehnung entgegen. Eine zweite Chance scheint es nicht zu geben. Kufalt glaubte, das Gefängnis für immer hinter sich gelassen zu haben. Doch erneut wird er, diesmal zu Unrecht, eines Diebstahls beschuldigt und vorübergehend inhaftiert. Nach einer Weile wird seine Unschuld bewiesen. Zu spät. Kufalt hat inzwischen mit der bürgerlichen Gesellschaft abgeschlossen. Er beschließt, ihr von nun an gezielt zu schaden. Für einen großen Juwelenraub sucht er nach einem erfahrenen Komplizen. Hans Fallada demonstriert am Beispiel Willi Kufalts in "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" den Teufelskreis aus Bestrafung, Entfremdung von der Gesellschaft und erneuter Bestrafung, der die Resozialisierung nach einer Gefängnisstrafe so schwer macht: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, wird wahrscheinlich immer wieder aus ihm fressen müssen. Hans Fallada veröffentlichte "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" erstmals 1934.

More books from epubli

Cover of the book Lady Ann by Hans Fallada
Cover of the book Food for me by Hans Fallada
Cover of the book Karl Alberti: Japanische Märchen by Hans Fallada
Cover of the book Marine Plezier by Hans Fallada
Cover of the book Reizdarm adé-nichts tut mehr weh by Hans Fallada
Cover of the book Empowerment fürs ganze Leben by Hans Fallada
Cover of the book Die Geburt Jesu by Hans Fallada
Cover of the book Inländer raus by Hans Fallada
Cover of the book #MeToo by Hans Fallada
Cover of the book Die Abenteuer von Molly Maus - Die alte Mühle by Hans Fallada
Cover of the book Virtual Reality – Rundumblick auf Kopfdruck by Hans Fallada
Cover of the book Nellchen, der (beinahe) Bernhardiner by Hans Fallada
Cover of the book Tod auf Mallorca by Hans Fallada
Cover of the book Partij Keuken Ahoy by Hans Fallada
Cover of the book The Island of Captain Sparrow (S. Fowler Wright) (Literary Thoughts Edition) by Hans Fallada
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy