Welchen Nutzen hat die Kollegiale Fallberatung für die Schulentwicklung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Welchen Nutzen hat die Kollegiale Fallberatung für die Schulentwicklung? by Anna Hausmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hausmann ISBN: 9783656630180
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hausmann
ISBN: 9783656630180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kollegiale Fallberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Schule sollte ein Ort werden, an dem intensiv und mit Freude gearbeitet und gelernt wird. [...] Entsprechend sollten sich Lehrer verstärkt als Lernberater und Lernhelfer verstehen. [...] Ohne entsprechend engagierte und qualifizierte Lehrer werden sich derartige Reformvorstellungen in Schulen nicht umsetzen lassen.' (Mutzeck 2009, S. 12) Es ist weit bekannt, dass in den Schulen die Gewalt unter Schülern steigt und auch viele Schüler ihre Lehrer viel mehr als Gegner und nicht als Verbündete ansehen. All dies spricht nicht für eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. Um dementsprechend die Schulen zu reformieren, müssen auch die Lehrer lernen, wie sie am Besten mit den alltäglichen Situationen in den Schulen umgehen. Somit kommt die 'Kollegiale Fallberatung' als neue Methode in das Schulsystem. Dr. Dirk Kutting, ein Pfarrer und Religionslehrer, der sich auf Schulseelsorge und systemisch-lösungsorientierte Beratung spezialisiert, meint, dass viele Lehrer noch nicht wissen, dass die persönlichen und fachlichen Ressourcen der Kollegen für die Verbesserung eigener Professionalität dienen können. Er erläutert, dass Lehrer nicht beratungsresistent sind, sondern sich gegenseitig unterstützen und helfen können. In dieser Arbeit wird dementsprechend untersucht, ob und inwieweit die Kollegiale Fallberatung einen Nutzen für die Schulentwicklung hat. Erstmals wird geklärt, wie sich die Schule entwickelt hat und welche Zielvorstellungen es als Reformationen an das Schulsystem gab. Danach werden die zentralen Grundlagen der Kollegialen Fallberatung dargelegt: was die Kollegiale Fallberatung genau ist, wie sie funktioniert und aufgebaut ist, und welche ihre konkreten Ziele sind. Anschließend wird dann die Kollegiale Fallberatung in der Schule untersucht, welche Anwendung diese hat und welcher genaue Nutzen daraus folgt. Gezielt wird darauf geachtet, welchen Einfluss die Kollegiale Fallberatung auf Lehrer und Schüler hat und wie diese die Atmosphäre in der Schule beeinflusst. Abschließend folgt dann eine Schlussfolgerung, welche die wichtigsten Aspekte und Befunde nochmal aufgreift.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kollegiale Fallberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Schule sollte ein Ort werden, an dem intensiv und mit Freude gearbeitet und gelernt wird. [...] Entsprechend sollten sich Lehrer verstärkt als Lernberater und Lernhelfer verstehen. [...] Ohne entsprechend engagierte und qualifizierte Lehrer werden sich derartige Reformvorstellungen in Schulen nicht umsetzen lassen.' (Mutzeck 2009, S. 12) Es ist weit bekannt, dass in den Schulen die Gewalt unter Schülern steigt und auch viele Schüler ihre Lehrer viel mehr als Gegner und nicht als Verbündete ansehen. All dies spricht nicht für eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. Um dementsprechend die Schulen zu reformieren, müssen auch die Lehrer lernen, wie sie am Besten mit den alltäglichen Situationen in den Schulen umgehen. Somit kommt die 'Kollegiale Fallberatung' als neue Methode in das Schulsystem. Dr. Dirk Kutting, ein Pfarrer und Religionslehrer, der sich auf Schulseelsorge und systemisch-lösungsorientierte Beratung spezialisiert, meint, dass viele Lehrer noch nicht wissen, dass die persönlichen und fachlichen Ressourcen der Kollegen für die Verbesserung eigener Professionalität dienen können. Er erläutert, dass Lehrer nicht beratungsresistent sind, sondern sich gegenseitig unterstützen und helfen können. In dieser Arbeit wird dementsprechend untersucht, ob und inwieweit die Kollegiale Fallberatung einen Nutzen für die Schulentwicklung hat. Erstmals wird geklärt, wie sich die Schule entwickelt hat und welche Zielvorstellungen es als Reformationen an das Schulsystem gab. Danach werden die zentralen Grundlagen der Kollegialen Fallberatung dargelegt: was die Kollegiale Fallberatung genau ist, wie sie funktioniert und aufgebaut ist, und welche ihre konkreten Ziele sind. Anschließend wird dann die Kollegiale Fallberatung in der Schule untersucht, welche Anwendung diese hat und welcher genaue Nutzen daraus folgt. Gezielt wird darauf geachtet, welchen Einfluss die Kollegiale Fallberatung auf Lehrer und Schüler hat und wie diese die Atmosphäre in der Schule beeinflusst. Abschließend folgt dann eine Schlussfolgerung, welche die wichtigsten Aspekte und Befunde nochmal aufgreift.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Anna Hausmann
Cover of the book Ein 'Kann-Buch' als Mittel zur Stärkung der Selbsteinschätzung von Schülern im Unterrichtsvorhaben 'Le Parkour' by Anna Hausmann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Anna Hausmann
Cover of the book Ist Organisationsberatung notwendig? by Anna Hausmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute by Anna Hausmann
Cover of the book The dialectics of agency and structure in transitional democracy by Anna Hausmann
Cover of the book Junge Ausländer - Verlierer im Kampf um Ausbildungschancen? by Anna Hausmann
Cover of the book Luxus im Römischen Reich - Ausprägungsformen, Kritik, Folgen und Bekämpfung by Anna Hausmann
Cover of the book Interpunktionsmöglichkeiten innerhalb der direkten Rede - Planung einer Unterrichtseinheit by Anna Hausmann
Cover of the book Group Decision Making in Schools: Advantages and Disadvantages by Anna Hausmann
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Anna Hausmann
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by Anna Hausmann
Cover of the book Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Anna Hausmann
Cover of the book Grundlagen zum Gehirn-Jogging nach der Fischer-Lehrl-Methode by Anna Hausmann
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Anna Hausmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy