Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut?

Eine Analyse in der achten Jahrgangsstufe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Michael Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmitt ISBN: 9783668007550
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmitt
ISBN: 9783668007550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Veranstaltung: Seminar Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums, d.h. am Ende der Spracherwerbsphase, wurde anhand von Vokabeltests eruiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes wie gut bei den Schülern verankert sind. Beispielsweise wurde untersucht, ob die Schüler eine bestimmte Wortart besser beherrschen als andere. Anders formuliert, überprüft die vorliegende Arbeit, was Wortschatzarbeit in der Schule leistet und wo der Hebel in Zukunft angesetzt werden muss. Hierzu wurden aus einem theoretischen ersten Teil der Arbeit heraus Hypothesen aufgestellt. Diese wurden mit schriftlichen Wortschatztests, welche in einer Lateinklasse durchgeführt wurden, überprüft. An die Präsentation der Ergebnisse schließen sich sowohl eine Einordnung derselben an, sowie Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Veranstaltung: Seminar Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums, d.h. am Ende der Spracherwerbsphase, wurde anhand von Vokabeltests eruiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes wie gut bei den Schülern verankert sind. Beispielsweise wurde untersucht, ob die Schüler eine bestimmte Wortart besser beherrschen als andere. Anders formuliert, überprüft die vorliegende Arbeit, was Wortschatzarbeit in der Schule leistet und wo der Hebel in Zukunft angesetzt werden muss. Hierzu wurden aus einem theoretischen ersten Teil der Arbeit heraus Hypothesen aufgestellt. Diese wurden mit schriftlichen Wortschatztests, welche in einer Lateinklasse durchgeführt wurden, überprüft. An die Präsentation der Ergebnisse schließen sich sowohl eine Einordnung derselben an, sowie Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen by Michael Schmitt
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Michael Schmitt
Cover of the book Analyse der Ursachen unterschiedlicher Integrationstiefe bei MERCOSUR und EU by Michael Schmitt
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Michael Schmitt
Cover of the book Was treibt Menschen in virtuelle Welten? by Michael Schmitt
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Michael Schmitt
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Michael Schmitt
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Michael Schmitt
Cover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by Michael Schmitt
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Michael Schmitt
Cover of the book Abgeordnete zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat by Michael Schmitt
Cover of the book Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns by Michael Schmitt
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Michael Schmitt
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Michael Schmitt
Cover of the book Vergleich und Weiterentwicklung ausgewählter Gemeinkostenmanagement-Ansätze by Michael Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy