Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Sylvia Wurm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Wurm ISBN: 9783640540921
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Wurm
ISBN: 9783640540921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Ländervertretungen und Unternehmen schätzen den Touristikmarkt der VR China als vielversprechend und zukunftsorientiert ein. Doch sollte man diese positiven Prognosen auch kritisch betrachten. Es hat sich gezeigt, dass diesbezügliche Umsatzerwartungen auch im Zusammenhang mit der übrigen ökonomischen Entwicklung gesehen werden muss. Auch in China liegt im weltweiten Trend, in dem die Kluft zwischen 'Arm und Reich' immer größer wird. Diese Annahme wird durch offizielle Statistiken bestätigt.... Insbesondere durch Chinas verstärkte Marktöffnung nach außen , investieren internationale Konzerne immer öfter in die Volksrepublik. Diese Investitionen beinhal-ten aber nicht nur positive Begleiterscheinungen.... Zieht man dies in Betracht, sehe ich die optimistischen Prognosen der Welttourismusorganisationen und meiner Interviewpartner mit gemischten Gefühlen. Zwar sollte man nicht militärische Krisen oder wirtschaftliche Rezessionen einkalkulieren, doch darf man dieses mögliche Gefahrenpotential nicht einfach ignorieren. Alle Konzerne, inbegriffen die der Tourismusbranche, könnten bei einem plötzlichen konjunkturellen Abfall sehr leicht 'Schiffbruch' erleiden. Zum jetzigen Zeitpunkt steht jedoch die 'Wirtschaftslokomotive China unter Dampf' und zieht damit das Weltwirtschaftswachstum nach vorne.... In diesen Ballungszentren hat sich eine verhältnismäßig junge Mittelschicht etabliert mit daraus resultierenden Konsumwünschen. Dazu gehören verstärkt Luxus- und Prestigegüter wie z. B. Autos, jedoch auch vermehrt Outbound-Reisen. Diese zuvor erwähnte Mittelschicht bildet die Basis für die positiven Prognosen bezüglich der zukünftigen weltweiten Reiseintensität der Chinesen. Hierbei möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass beidseitige Unvoreingenommenheit und Respekt vor anderen Kulturen im internationalen Fremdenverkehr unverzichtbar ist. Sicherlich ist es sehr entgegenkommend, wenn sich chinesische Outbound-Destinationen weltweit mithilfe von Experten oder anderen Mitteln auf chinesische Gäste vorbereiten, dennoch appelliere ich ebenso an die Gäste aus Fernost sich an die Gepflogenheiten des gewählten Reiselandes anzupassen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Ländervertretungen und Unternehmen schätzen den Touristikmarkt der VR China als vielversprechend und zukunftsorientiert ein. Doch sollte man diese positiven Prognosen auch kritisch betrachten. Es hat sich gezeigt, dass diesbezügliche Umsatzerwartungen auch im Zusammenhang mit der übrigen ökonomischen Entwicklung gesehen werden muss. Auch in China liegt im weltweiten Trend, in dem die Kluft zwischen 'Arm und Reich' immer größer wird. Diese Annahme wird durch offizielle Statistiken bestätigt.... Insbesondere durch Chinas verstärkte Marktöffnung nach außen , investieren internationale Konzerne immer öfter in die Volksrepublik. Diese Investitionen beinhal-ten aber nicht nur positive Begleiterscheinungen.... Zieht man dies in Betracht, sehe ich die optimistischen Prognosen der Welttourismusorganisationen und meiner Interviewpartner mit gemischten Gefühlen. Zwar sollte man nicht militärische Krisen oder wirtschaftliche Rezessionen einkalkulieren, doch darf man dieses mögliche Gefahrenpotential nicht einfach ignorieren. Alle Konzerne, inbegriffen die der Tourismusbranche, könnten bei einem plötzlichen konjunkturellen Abfall sehr leicht 'Schiffbruch' erleiden. Zum jetzigen Zeitpunkt steht jedoch die 'Wirtschaftslokomotive China unter Dampf' und zieht damit das Weltwirtschaftswachstum nach vorne.... In diesen Ballungszentren hat sich eine verhältnismäßig junge Mittelschicht etabliert mit daraus resultierenden Konsumwünschen. Dazu gehören verstärkt Luxus- und Prestigegüter wie z. B. Autos, jedoch auch vermehrt Outbound-Reisen. Diese zuvor erwähnte Mittelschicht bildet die Basis für die positiven Prognosen bezüglich der zukünftigen weltweiten Reiseintensität der Chinesen. Hierbei möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass beidseitige Unvoreingenommenheit und Respekt vor anderen Kulturen im internationalen Fremdenverkehr unverzichtbar ist. Sicherlich ist es sehr entgegenkommend, wenn sich chinesische Outbound-Destinationen weltweit mithilfe von Experten oder anderen Mitteln auf chinesische Gäste vorbereiten, dennoch appelliere ich ebenso an die Gäste aus Fernost sich an die Gepflogenheiten des gewählten Reiselandes anzupassen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Sylvia Wurm
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Sylvia Wurm
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Sylvia Wurm
Cover of the book Democratization Theories and the Third Wave of Democracy by Sylvia Wurm
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Sylvia Wurm
Cover of the book 'Katzelmacher' von Rainer Werner Fassbinder als 'antiteater' by Sylvia Wurm
Cover of the book Seelsorge an Jugendlichen by Sylvia Wurm
Cover of the book Die Perikope der Tempelreinigung (Exegese Mt 21,12-17). Eine historisch-kritische Analyse by Sylvia Wurm
Cover of the book Asset-Backed Securities (ABS) und Kreditversicherung by Sylvia Wurm
Cover of the book Der Manier-Begriff in Cennino Cenninis Libro dell' arte by Sylvia Wurm
Cover of the book Die Bewertung von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaftssteuer by Sylvia Wurm
Cover of the book Glaube und Zweifel by Sylvia Wurm
Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Sylvia Wurm
Cover of the book Binäre Bäume by Sylvia Wurm
Cover of the book Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde by Sylvia Wurm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy