Weiblichkeit als eine eigene Kulturform

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Weiblichkeit als eine eigene Kulturform by Sarah Gulich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Gulich ISBN: 9783640756872
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Gulich
ISBN: 9783640756872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt zum einen der Text 'Weiblichkeit als Kulturform' - Zur Codierung der Geschlechter in der Moderne' (1989) von Claudia Honegger zu Grunde, sowie eine Darstellung von Dorothy Ross (1998) über Jane Addams Auseinandersetzung mit dem 'häuslichen Feminismus' um 1900. Dieser beschäftigt sich mit soziologischen Fragen um weibliche und männliche Kultur, welche durch eine historische Perspektive in den Zeiträumen um 1800 und 1900 präzisiert werden. Dieser Zeitraum zählt zu der proto-professionellen Phase, in welcher die soziologischen Problemstellungen grade erst entwickelt wurden und sich eine Gestalt einer neuen Disziplin herauszubilden begann. Auch Claudia Honegger untersucht diese Fragen ebenso aus soziologischer und historischer Sicht und konstruiert eine symbolisch-diskursiver Ordnungen von Geschlecht in den gleichen Zeiträumen. Durch eine Analyse des Entstehungskontextes versucht sie eine Definition der Kultur und eine Dechiffrierung von 'Geschlecht und Kultur als kulturelle Selbstverständlichkeit aufzuzeigen . Die Frage nach Geschlecht als strukturierendem Moment der sozialen Ungleichheit und das Problem, wie es sich zu anderen Dimensionen sozialer Differenzierung verhält, nehmen in ihrer Argumentation eine gesellschaftstheoretische Position ein und identifizieren Geschlechterhierarchie als Herrschaftsstruktur. Das Geschlechterverhältnis wird also zu einem sozialen Strukturzusammenhang für welchen Honegger in ihrem Text die unterschiedlichen Positionen der Gesellschaft zur Geschlechterrolle heraus arbeitet und nach Indikatoren bzw. Erklärungen für diese Standpunkte sucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf den Begriff 'Kultur' eingegangen, gefolgt von der Zusammenfassung Honeggers Kernthesen im Punkt 'Weiblichkeit als Kulturform' und 'Die Entdeckung der Frau in den Wissenschaften'. Zum Schluss leitet der Punkt 'Umwertung der Werte - der 'häusliche Feminismus'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt zum einen der Text 'Weiblichkeit als Kulturform' - Zur Codierung der Geschlechter in der Moderne' (1989) von Claudia Honegger zu Grunde, sowie eine Darstellung von Dorothy Ross (1998) über Jane Addams Auseinandersetzung mit dem 'häuslichen Feminismus' um 1900. Dieser beschäftigt sich mit soziologischen Fragen um weibliche und männliche Kultur, welche durch eine historische Perspektive in den Zeiträumen um 1800 und 1900 präzisiert werden. Dieser Zeitraum zählt zu der proto-professionellen Phase, in welcher die soziologischen Problemstellungen grade erst entwickelt wurden und sich eine Gestalt einer neuen Disziplin herauszubilden begann. Auch Claudia Honegger untersucht diese Fragen ebenso aus soziologischer und historischer Sicht und konstruiert eine symbolisch-diskursiver Ordnungen von Geschlecht in den gleichen Zeiträumen. Durch eine Analyse des Entstehungskontextes versucht sie eine Definition der Kultur und eine Dechiffrierung von 'Geschlecht und Kultur als kulturelle Selbstverständlichkeit aufzuzeigen . Die Frage nach Geschlecht als strukturierendem Moment der sozialen Ungleichheit und das Problem, wie es sich zu anderen Dimensionen sozialer Differenzierung verhält, nehmen in ihrer Argumentation eine gesellschaftstheoretische Position ein und identifizieren Geschlechterhierarchie als Herrschaftsstruktur. Das Geschlechterverhältnis wird also zu einem sozialen Strukturzusammenhang für welchen Honegger in ihrem Text die unterschiedlichen Positionen der Gesellschaft zur Geschlechterrolle heraus arbeitet und nach Indikatoren bzw. Erklärungen für diese Standpunkte sucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf den Begriff 'Kultur' eingegangen, gefolgt von der Zusammenfassung Honeggers Kernthesen im Punkt 'Weiblichkeit als Kulturform' und 'Die Entdeckung der Frau in den Wissenschaften'. Zum Schluss leitet der Punkt 'Umwertung der Werte - der 'häusliche Feminismus'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Sarah Gulich
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Sarah Gulich
Cover of the book Von der 'Media Richness' zur 'Synchronicity Theory' - Eine Medienwahltheorie und deren Erweiterungen by Sarah Gulich
Cover of the book Historische Kinder- und Jugendbücher als Medien historischen Lernens by Sarah Gulich
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Sarah Gulich
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Sarah Gulich
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Sarah Gulich
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Sarah Gulich
Cover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by Sarah Gulich
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Sarah Gulich
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Sarah Gulich
Cover of the book Die Kommunistische Partei Vietnams. Errungenschaften und Schattenseiten by Sarah Gulich
Cover of the book Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland by Sarah Gulich
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Sarah Gulich
Cover of the book Norse Mythology References in 'Harry Potter' by Sarah Gulich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy